Stromschlag-Prozess: Angeklagter entschuldigt sich
Im Prozess um lebensgefährliche Stromstöße hat sich der Angeklagte am Münchner Landgericht bei einem seiner zahlreichen Opfer entschuldigt. Gegen ihn wird wegen 88-fachen Mordversuchs verhandelt.
Im Prozess um lebensgefährliche Stromstöße hat sich der Angeklagte am Münchner Landgericht bei einem seiner zahlreichen Opfer entschuldigt. Gegen ihn wird wegen 88-fachen Mordversuchs verhandelt.
Im Prozess um lebensgefährliche Stromschläge werden erstmals mutmaßliche Opfer gehört. Ein 30-jähriger Unterfranke soll sie dazu gebracht haben, sich Elektroschocks zu versetzen. Der Mann ist wegen 88-fachen versuchten Mordes angeklagt.
Im Prozess um 88-fachen versuchten Mord mit Stromschlägen ist die Öffentlichkeit teilweise ausgeschlossen. Es sollen keine Details aus dem Sexualleben des angeklagten Unterfranken bekannt werden. Das Münchner Gericht will auch die Opfer schützen.
Ein falscher Arzt aus Unterfranken soll junge Frauen dazu überredet haben, sich Stromschläge zu verpassen. Der Schmerz der Frauen sei sein Fetisch, so die Anklage. Nun steht der Mann in München vor Gericht – wegen versuchten Mordes in 88 Fällen.
Schnupfen, Fieber, starke Schmerzen: Die Grippe beginnt im Gegensatz zur Erkältung meist plötzlich. In Bayern haben sich schon die ersten Menschen mit dem Influenza-Virus angesteckt. Warum die Grippe so gefährlich ist und wie man sich schützen kann.
Allein in Deutschland leiden rund zehn Prozent aller Erwachsenen an Migräne. Jetzt soll in den USA ein neues Medikament zugelassen werden, das für bestimmte Patienten möglicherweise geeigneter ist, als die oft verschriebenen Triptane.
Das Tier muss unvorstellbare Schmerzen gehabt haben. In Pilsting (Lkr. Dingolfing-Landau) ist eine Katze in eine illegale Falle geraten. Anwohner konnten das Tier aus dem Fangeisen befreien, das Bein war jedoch nicht mehr zu retten.
Mehr als zwei Drittel aller Schulkinder leiden laut einer Studie unter Kopfschmerzen. Nur wenige suchen deshalb einen Arzt auf. Sie behandeln die Schmerzen lieber selbst – mit Schmerztabletten. Ärzte warnen davor.
Goldener Herbst, nasskalte Tage - die Wetterkapriolen des Herbstes machen so manchem zu schaffen. Bei extremen Temperaturschwankungen kommt der Körper oft nicht mit. Kopf und Knochen schmerzen, der Kreislauf spielt verrückt.
Fische sind dumm, stumm und fühlen keinen Schmerz, so das allgemein verbreitete Vorurteil. Doch es gibt Studien, die das Gegenteil beweisen. Einige Fische besitzen erstaunliche Fähigkeiten zur Kommunikation und können sehr wohl Schmerz empfinden.