Einigung im Tarifstreit der bayerischen Milchwirtschaft
Ein Streik in der bayerischen Milchwirtschaft ist am Freitagabend noch abgewendet worden: Einstimmig nahmen die Gewerkschaft NGG und die Arbeitgeber den Schlichterspruch an.
Ein Streik in der bayerischen Milchwirtschaft ist am Freitagabend noch abgewendet worden: Einstimmig nahmen die Gewerkschaft NGG und die Arbeitgeber den Schlichterspruch an.
Milchprodukte aus Bayern sind gefragt. Rund 19.000 Beschäftigte arbeiten bei größeren Herstellern oder kleineren Molkereien. Die aktuelle Tarifrunde gestaltet sich schwierig. Nun kommt es zur Schlichtung, die heute in München beginnt.
4,8 Prozent mehr Lohn: Mit dieser Forderung ist die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ins Schlichtungsverfahren mit der Deutschen Bahn eingestiegen. Die Bahn will Lohnkosten dämpfen und verweist auf Corona.
Die IG BAU meldet einen Durchbruch für 850.000 Bauarbeiter in Deutschland. Neben einer mäßigen Lohnerhöhung und einer steuerfreien Sonderprämie gibt es mehr Geld für Azubis und ein neues Wegegeld für die zum Teil langen Fahrten zu den Baustellen.
Der Bau gehört zu den Branchen, die bisher nicht allzu sehr von den Corona-Folgen betroffen sind. Trotzdem gestaltet sich die Tarifrunde für die bundesweit rund 850.000 Beschäftigten schwierig.
Die Lufthansa und die Flugbegleitergewerkschaft UFO haben sich auf eine Lösung des Tarifkonflikts geeinigt. Damit sind Streiks vorerst vom Tisch. Geplant ist ein mehrstufiges Vorgehen: Mediation, Schlichtung und außergerichtliches Güteverfahren.
Bei der Lufthansa bleibt die Situation in Sachen Streiks unsicher. Und auch der Münchner Zahlungsdienstleister und Daxkonzern Wirecard kommt nicht aus den Schlagzeilen.
Die Sitzung des Koalitionsausschusses zur Schlichtung des Asylstreits kann eine Art reinigendes Gewitter sein. Das sagte BR-Reporterin Birgit Schmeitzner der Rundschau. In der Sache deute sich jedoch keine Bewegung an. Die CSU sei unnachgiebig.
Söder hält an Novelle des Polizeiaufgabengesetzes fest +++ Merkel erhält "Lampe des Friedens" der Franziskaner in Assisi +++ Schlichtung: Mehr Geld für Bauarbeiter +++ Nach Zugunglück: Trauergottesdienst in Aichach
Ministerpräsident Söder hält an Novelle des Polizeiaufgabengesetzes fest +++ Schlichtung bringt deutliche Tariferhöhung in der Baubranche +++ FDP-Parteitag in Berlin +++ Nach Zugunglück: Ökumenischer Trauergottesdienst in Aichach