Neues Rettungsschiff Sea-Eye 4 auf dem Weg ins Mittelmeer
Bald kann der Regensburger Verein Sea-Eye wieder Menschenleben retten: Das neue Schiff Sea-Eye 4 hat seinen Werfthafen verlassen und ist zur Überfahrt ins Mittelmeer aufgebrochen.
Bald kann der Regensburger Verein Sea-Eye wieder Menschenleben retten: Das neue Schiff Sea-Eye 4 hat seinen Werfthafen verlassen und ist zur Überfahrt ins Mittelmeer aufgebrochen.
Die Seenotretter der Regensburger Organisation "Sea-Eye" wollen eine vorläufige Freigabe ihres in Italien festgesetzten Schiffs "Alan Kurdi" erreichen. Jetzt hörte ein Richter die Streitparteien an.
Ab April herrscht für gewöhnlich Hochbetrieb auf den oberbayerischen Seen. Doch die Corona-Pandemie macht der Bayerischen Seenschifffahrt einen Strich durch die Rechnung. Die Schiffe dürfen noch nicht ablegen. Nur am Chiemsee gelten andere Regeln.
Pünktlich zu den Osterfeiertagen startet die MS Brombachsee wieder mit ihren Runden im Fränkischen Seenland. Weil das Schiff der Personenbeförderung dient, darf es ganz normal in See stechen. Trotzdem gelten an Bord aber Corona-Auflagen.
Die "Nixe" ist für Ochsenfurt mehr als nur eine ehemalige Fähre, sie ist nicht mehr aus der Stadt wegzudenken. Um den Umweltstandards zu entsprechen, wurde heute ein neuer Motor in das Schiff eingebaut. Der ist aber noch nicht komplett abbezahlt.
Aufatmen am Suez-Kanal: Die knapp einwöchige Blockade durch den havarierten Riesenfrachter "Ever Given" ist beendet. Am Montagnachmittag wurde der Kanal wieder für den Schiffsverkehr freigegeben. Über 400 Schiffe warten bereits auf die Durchfahrt.
Das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff "Ever Given" ist nun völlig freigelegt und bewegt sich wieder. Dies meldete der Dienstleister Leth Agencies. Arbeitern sei es gelungen, den Bug des riesigen Schiffes zu lösen.
Seit knapp einer Woche blockierte das quer stehende Containerschiff "Ever Given" den Suezkanal. Doch nun konnte es teilweise freigelegt werden. Wann der Kanal wieder für die Durchfahrt anderer Schiffe freigegeben werden kann, ist aber noch unklar.
Die Määkuh, ein historisches Schlepp-Schiff, feiert in diesen Tagen Geburtstag. Der Koloss aus Eisen wird 120 Jahre alt. Früher war die Määkuh auf dem Main unterwegs, jetzt soll sie einen festen Platz auf dem Trockenen in Aschaffenburg bekommen.
Die Ausflugsschiffe im Donaudurchbruch bei Kelheim starten am Wochenende in die Frühjahrssaison. Neu ist, dass die Schiffe ab sofort offiziell zum Öffentlichen Personennahverkehr gehören. Deswegen gelten für den Schiffsverkehr keine Corona-Regeln.