Super E10 auch nach zehn Jahren wenig genutzt
Seit genau zehn Jahren gibt es an Tankstellen hierzulande Super E10. Der Kraftstoff enthält bis zu zehn Prozent Bioethanol. Das soll der Umwelt helfen – die Kritik blieb und auch die Zurückhaltung.
Seit genau zehn Jahren gibt es an Tankstellen hierzulande Super E10. Der Kraftstoff enthält bis zu zehn Prozent Bioethanol. Das soll der Umwelt helfen – die Kritik blieb und auch die Zurückhaltung.
In Haldenwang im Oberallgäu herrscht große Aufregung: Ein Bauunternehmen will neben dem kleinen Weiler Pfaffenhofen eine Kiesgrube betreiben. Die Anwohner laufen Sturm. Sie wollen die Kiesgrube vor ihrer Haustür unbedingt verhindern.
Das Start-up ING3D aus Fürth stellen 3D-Drucke nicht aus Kunststoff, sondern aus einem speziellen Sand her. Durch das patentierte Verfahren werden erstmals extrem leichte, mineralische Objekte gedruckt, die vielfältig einsetzbar sind.
Erdöl als Basis für viele Produkte des Alltags kann schon heute zum Teil durch nachwachsende Rohstoffe ersetzt werden. Auch Bayern will hier stärker in den Umbau der Wirtschaft investieren - sowohl in der Forschung wie auch in der Anwendung.
In der Landwirtschaft sollen keine umweltschädlichen Kunststofffolien mehr zum Einsatz kommen. Die Hochschule Hof will deshalb biologisch abbaubare Folien für Silageballen auf den Markt bringen. Sie sollen aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen.
Die bayerische Wirtschaft soll nachhaltiger werden. Zum Beispiel, wenn fossile Rohstoffe wie Erdöl durch nachwachsende heimische Rohstoffe ersetzt werden. Heute stellt Wirtschaftsminister Aiwanger seine "Bioökonomiestrategie" vor.
In Deutschland werden jedes Jahr circa 25 Millionen neue Handys gekauft. Dabei wird jedes Gerät nur etwa 18 Monate genutzt. Für eine weltweit faire und umweltfreundliche Produktion soll in Deutschland ein Lieferkettengesetz verabschiedet werden.
Es fällt, raschelt und häuft sich: Die ersten Blätter fallen und vielerorts wird bereits fleißig geharkt und gefegt. Doch wohin mit den Blätterhaufen? Verbrennen ist verboten und zudem schade, denn Laub ist ein wertvoller Rohstoff für den Garten.
Das Ausstellungsschiff "MS Wissenschaft" liegt bis zum 4. Oktober in Würzburg. In der Ausstellung geht es um Bioökonomie und eine nachhaltige Wirtschaft auf Grundlage nachwachsender Rohstoffe. Die Schau wird für Besucher ab zwölf Jahre empfohlen.
Europaweit werden viel zu wenig Akkus und Batterien recycelt, obwohl sie wertvolle Rohstoffe enthalten. Vor allem die Rückgewinnung von Lithium wird künftig wichtiger – dabei lauern gerade hier enorme Risiken im Recycling.