Immer weniger insektenfressende Vögel in Europa
Ob Bachstelze, Wiesenpieper oder Rauchschwalbe: In Europa schrumpft die Zahl der Vögel, die Insekten fressen. Wissenschaftler machen nun in einer neuen Studie mehrere Ursachen dafür verantwortlich.
Ob Bachstelze, Wiesenpieper oder Rauchschwalbe: In Europa schrumpft die Zahl der Vögel, die Insekten fressen. Wissenschaftler machen nun in einer neuen Studie mehrere Ursachen dafür verantwortlich.
Der Spatz oder Haussperling hat es auf der Liste der am häufigsten gesichteten Vögel in Bayern auf Platz 1 geschafft. Bei der Stunde der Gartenvögel wurden auch erfreulich viele Schwalben gezählt, nur das Rotkehlchen war selten zu sehen.
Mehl- und Rauchschwalben und auch Mauersegler leiden stark unter Brutplatzmangel. Das soll sich nun mit einem Projekt in Lohr ändern. ändern.
Vogelschützer haben dieses Jahr so wenig Mauersegler gezählt wie schon seit zwölf Jahren nicht mehr. Experten des Landesbund für Vogelschutz machen dafür das Pflanzenschutzmittel Glyphosat und Gebäudesanierungen verantwortlich.