RKI: Sieben-Tage-Inzidenz in Deutschland sinkt leicht
Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert-Koch-Institut 18.678 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Damit stieg die Zahl der Fälle auf 2.019.636 in Deutschland. Der R-Wert sinkt auf knapp unter 1.
Die Gesundheitsämter meldeten dem Robert-Koch-Institut 18.678 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Damit stieg die Zahl der Fälle auf 2.019.636 in Deutschland. Der R-Wert sinkt auf knapp unter 1.
Die deutschen Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut 22.924 Corona-Neuinfektionen in 24 Stunden gemeldet. Außerdem wurden 553 neue Todesfälle verzeichnet. Das hat das RKI in der Früh bekannt gegeben. Doch die Zahlen sagen nicht alles.
Nicht nur das Coronavirus selbst verbreitete sich in diesem Jahr rasant, sondern auch viele Falschmeldungen darüber. Es gab aber auch noch andere Themen, die der #Faktenfuchs richtigstellen musste - ein Rückblick.
Die Zahl der Todesfälle und der Neuinfektionen mit dem Coronavirus bleibt auf hohem Niveau. Die Gesundheitsämter haben bislang 14.432 neue Fälle und 500 Todesfälle binnen eines Tages übermittelt - allerdings fehlen offenbar noch Daten aus Sachsen.
Die Zahl der Corona-Neuinfektionen bleibt auf hohem Niveau, auch wenn die Gesundheitsämter zum Wochenstart wieder vergleichsweise wenig neue Infektionen meldeten: 16.362 davon wurden übermittelt, die Sieben-Tage-Inzidenz erreicht einen Höchstwert.
In Deutschland haben die Gesundheitsämter dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen 24 Stunden 487 Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Das sind so viele wie noch nie in der Pandemie. Intensivmediziner sehen die Lage unter Kontrolle.
Deutschlands Gesundheitsämter haben dem Robert Koch-Institut (RKI) binnen 24 Stunden 410 neue Todesfälle im Zusammenhang mit dem Coronavirus gemeldet. Das ist ein neuer Höchstwert. Die Zahl der Corona-Neuinfektionen binnen 24 Stunden lag bei 18.633.
Wenn die Reproduktionszahl kleiner als eins ist, geht die Zahl der Neuinfektionen zurück. Eine Corona-Weisheit, die in den vergangenen Wochen oft nicht stimmte. Berechnung, Aussagekraft, Kritik – der #Faktenfuchs nimmt den R-Wert unter die Lupe.
Eine Zahl wird immer wieder genannt, wenn es um die Ausbreitung des Coronavirus geht: die Reproduktionszahl von Covid-19. Was sagt diese Zahl eigentlich aus?
Innerhalb eines Tages meldeten die Gesundheitsämter in Deutschland 2.507 neue Corona-Infektionen. Der R-Wert liegt nach RKI-Schätzungen bei 1,08. Das heißt, dass ein Infizierter im Mittel etwa einen weiteren Menschen ansteckt.