#BR24Zeitreise: Welt-Polio-Tag
Mit der Einführung der Polio-Schluckimpfung konnte die Kinderlähmung in den 1960er Jahren stark eingedämmt werden. Der Welt-Polio-Tag am 28. Oktober erinnert daran, dass die Krankheit noch nicht ausgerottet ist.
Mit der Einführung der Polio-Schluckimpfung konnte die Kinderlähmung in den 1960er Jahren stark eingedämmt werden. Der Welt-Polio-Tag am 28. Oktober erinnert daran, dass die Krankheit noch nicht ausgerottet ist.
Immer weniger Kinder in Deutschland sind vor Kinderlähmung geschützt. Die WHO rät zu einer Impfung, denn die Gefahr, sich im Ausland mit Polio zu infizieren, ist nicht gebannt. Weltweit ist das Virus nämlich noch immer nicht ausgerottet.
In Pakistan ist eine Impfhelferin erschossen worden. Wer die Tat beging, ist noch unklar. In der Vergangenheit wurden Impfhelfer von militanten Islamisten angegriffen. Sie glauben, die Impfungen seien Teil einer Verschwörung des Westens.
Eine mysteriöse Krankheit breitet sich aus, hauptsächlich in den USA. Betroffen sind meist Kinder im Alter bis zu sechs Jahren. Aus Erkältungssymptomen werden plötzlich Lähmungserscheinungen. Die Ursachen der akuten schlaffen Myelitis sind unklar.
Walter Reichel aus Aschaffenburg schraubt im Getränkemarkt im Stadtteil Damm, mit Erlaubnis der Marktleitung, Plastikdeckel von Leergutflaschen. So unterstützt er die Aktion "Deckel gegen Polio". Der 63-Jährige hat schon über 60.000 Deckel gesammelt.
Itzhak Perlman, israelisch-amerikanischer Star-Geiger. Als Kind war er an Polio erkrankt, seither muss er im Sitzen spielen. Wie er es trotzdem nach ganz oben schaffte, davon erzählt dieser Dokumentarfilm. Von Heiko Rauber
Schwierige Themen bei Jamaika-Sondierung +++ Einigung im monatelangen Tarifstreit bei der Postbank +++ Schröder soll Steudtners Freilassung erwirkt haben +++ Sacharow-Preis für Opposition in Venezuela +++ 4,4 % der Erstklässler ohne Polio-Impfschutz
In Bayern sind nicht alle Erstklässler ausreichend vor Kinderlähmung geschützt. Nach Angaben des Gesundheitsministeriums hatten zum Start des Schuljahres 2015/2016 4,4 Prozent der Erstklässler keine Polioimpfung.
Wussten Sie, dass diese kleinen bunten Plastikdeckel von Einweg- und Mehrwegflaschen, Tetrapacks und Kosmetiktuben Leben retten können? 500 Deckel für ein Leben ohne Kinderlähmung - so heißt eine europaweite Sammelaktion.
Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen sollen in Pakistan binnen drei Tagen 37 Millionen Kinder gegen Kinderlähmung (Polio) geimpft werden. Tausende Sicherheitsbeamte sollen die etwa 100.000 Impfteams während der Aktion beschützen.