Deutschland exportiert über eine Million Tonnen Plastikmüll
Über eine Million Tonnen Kunststoffmüll hat Deutschland 2020 exportiert – mehr als jedes andere Land in der EU. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Export aber zurückgegangen.
Über eine Million Tonnen Kunststoffmüll hat Deutschland 2020 exportiert – mehr als jedes andere Land in der EU. Im Vergleich zum Vorjahr ist der Export aber zurückgegangen.
Bundesumweltministerin Svenja Schulze sieht erstmals eine Chance, eine weltweite Konvention gegen Plastikmüll durchzusetzen. Es sei wichtig, die Weltmeere besser zu schützen, sagte sie im Bayern 2-Interview.
Plastikmüll gelangt erst ins Meer und dann bis in die Gräben der Tiefsee. Auch dort gefährdet er Organismen - führt aber auch zu einer ganz neuen Artenvielfalt. Das hat ein Forscherteam jetzt in einer Tiefe von mehr als 3.000 Metern festgestellt.
Plastikfolien, die zehnmal dünner sind als menschliches Haar – ein Folienhersteller aus Weidhausen bei Coburg versucht aus Umweltgründen, so wenig Material wie möglich zu verwenden. Nun will das Unternehmen das benutzte Plastik wiederverwerten.
Trockenshampoo ist mittlerweile weitläufig bekannt. Doch es gibt noch andere Hygieneartikel in Pulverform. Mit Hilfe dieser Produkte und dem kleinen Plastikspender "Re" wollen zwei Coburger Studentinnen unnötigen Müll vermeiden, z.B. auf Festivals.
Das SPD-geführte Umweltministerium will schärfere Vorgaben für Plastikverpackungen. Dessen Gesetzentwurf, der Mittwoch ins Kabinett soll, liegt dem ARD-Hauptstadtstudio vor. Es geht dabei auch um die Kaffee To-Go-Becher.
Im Meer landen Unmengen an Plastikmüll. Muscheln filtern das Wasser und nehmen damit auch winzige Kunststoffteilchen auf. Ein weltweites Problem, wie Forscher aus Bayreuth herausgefunden haben.
Ab Januar wird es teuer: Für jedes Kilo nicht-recycelte Plastikverpackung müssen die EU-Länder eine Abgabe zahlen. Deutschland muss dann etwa 1,4 Milliarden Euro im Jahr an die EU überweisen. Doch woher nimmt der Bund das Geld?
Biologisch abbaubare Kunststoffe sollen der Flut an Plastikmengen etwas entgegensetzen. Gerade kompostierbare Verpackungen, von denen nur Wasser, etwas Biomasse und CO2 übrigbleiben, scheinen vielversprechend. Die Abfall-Bilanz ist aber ernüchternd.
Die UNO schätzt, dass 2020 für über 135 Milliarden Euro Masken verkauft worden sind und dass viele davon in der Umwelt oder im Meer enden. In Frankreich sind zwei Aktivisten durch ganz Frankreich marschiert, um weggeworfene Masken aufzusammeln.