Hass auf Münchner? Elf Autos in Garmisch zerkratzt
Auf dem Parkplatz der Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen sind am Freitag mehrere Fahrzeuge durch Kratzer beschädigt worden. Betroffen sind offenbar nur Autos mit Münchner Kennzeichen.
Auf dem Parkplatz der Wankbahn in Garmisch-Partenkirchen sind am Freitag mehrere Fahrzeuge durch Kratzer beschädigt worden. Betroffen sind offenbar nur Autos mit Münchner Kennzeichen.
Schleierfahnder der Grenzpolizei Passau haben auf dem A3-Parkplatz Donautal bei Passau umfangreiches Diebesgut sichergestellt. Unter anderem hatte ein Pkw-Anhänger originalverpackte Haushaltsgeräte und einen hochwertigen Vibrationsdampfer geladen.
In Straubing hat es ein 46-jähriger Autofahrer aus der Oberpfalz mit einem 86-jährigen Anwohner zu tun bekommen. Weil der Weidener angeblich auf seinem Parkplatz stand, schlug ihn der Rentner mit der Schneeschaufel. Der Mann wurde leicht verletzt.
Wegen Überfüllung geschlossen: Zum wiederholten Mal ist der Parkplatz am Dreisessel am Sonntag gesperrt worden. Die Maßnahme war laut Landratsamt notwendig, weil erneut so viele Ausflügler unterwegs waren.
Weil zwei Männern nach einer Verkehrskontrolle in Bayreuth die Weiterfahrt untersagt worden ist, haben sie sich im Auto auf einem Supermarkt Parkplatz betrunken. Dort belästigten sie Bürger, indem sie ihre nackten Hinterteile aus dem Auto streckten.
In der Mindelheimer Innenstadt soll eine zweite Tiefgarage entstehen. Für eine mögliche Zufahrt müssten aber die historische Stadtmauer durchbrochen und Bäume gefällt werden. Dagegen kämpft nun eine Bürgerinitiative.
In Nürnberg sind Parkplätze rar gesät. Angespannter wird die Situation dadurch, dass immer wieder abgemeldete oder schrottreife Autos am Straßenrand und auf öffentlichen Parkplätzen abgestellt werden. Die Stadt will nun stärker dagegen vorgehen.
Obwohl Lifte und Gasthäuser am Arber im Bayerischen Wald wegen Corona geschlossen haben, ist der Andrang von Ausflüglern groß. Jedoch gibt es ein Parkproblem: Der offizielle Parkplatz wird nicht geräumt und am Straßenrand darf nicht geparkt werden.
Das Hochwasser betrifft auch die Autofahrer. Bei Bad Bocklet musste die Feuerwehr das Auto eines unbelehrbaren Fahrers aus dem Wasser ziehen. Auch in der Rhön fuhr eine Seniorin ins Hochwasser. Am Main sollen Fahrzeughalter ihre Autos umparken.
Freitagfrüh ist in Stetten im Landkreis Unterallgäu ein Auto in einen Bach gerollt. Laut Polizei hatte der Halter das Auto auf einem Parkplatz abgestellt, aber vergessen, die Handbremse zu ziehen. Es folgte eine komplizierte Rettungsaktion.