Jesuiten: Soldaten Christi – "schlaue Jungs"?
Um keinen anderen Orden ranken sich so viele Mythen und Vorurteile wie um die Jesuiten: Sind sie intrigante Dunkelmänner oder intellektuell elitäre Kirchenkritiker? Und - was tun sie wirklich?
Um keinen anderen Orden ranken sich so viele Mythen und Vorurteile wie um die Jesuiten: Sind sie intrigante Dunkelmänner oder intellektuell elitäre Kirchenkritiker? Und - was tun sie wirklich?
Das Klosterleben kehrt nach Seeg zurück. Drei Schwestern des Ordens "Töchter der göttlichen Liebe" leben und arbeiten jetzt in der Ostallgäuer Gemeinde. Bischof Bertram Meier segnet am Abend den Konvent und eröffnet das Kloster damit offiziell.
Allein in diesem Jahr haben 68 Personen eine Auszeichnung durch die Queen abgelehnt. Die meisten wollen mit der imperialen Vergangenheit nichts zu tun haben, andere sprechen offen von Rassismus und Kolonialismus. Auch in Deutschland gibt es Kritiker.
Die Aufstände in Kenosha gaben Präsident Trump die Gelegenheit, sich inmitten der Corona-Krise als 'Law-and-Order'-Kandidat zu präsentieren. Auslöser der Proteste waren abermals Schüsse auf einen Schwarzen. Kann das Sicherheits-Thema Trump retten?
Ein Thema dominiert den US-Wahlkampf wie kein anderes: die Bekämpfung der Corona-Krise. Biden attackiert Trumps Vorgehen scharf. Der setzt dagegen auf Law-and-Order-Politik. Ein anderes, in den letzten Jahren wichtiges Thema geht dagegen fast unter.
Dutzende Fluggesellschaften stehen in der Coronakrise kurz vor der Bruchlandung. Das belastet auch die Flugzeugbauer. Orders fallen aus, wenn Airlines den Betrieb einstellen. Einem wichtigen Airbus-Kunden droht nun dieses Schicksal.
Die Corona-Pandemie ist nach Ansicht des Münsterschwarzacher Benediktinerpaters Anselm Grün für die Menschen extrem herausfordernd. "Für die Gesellschaft ist es eine außergewöhnlich schwierige Zeit, weil die Fundamente erschüttert werden", sagte er.
Eine Umfrage unter katholischen Orden hat 1.400 Missbrauchsfälle ergeben. Johannes-Wilhelm Rörig, unabhängiger Beauftragter für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, geht von weiteren Opfer sexuellen Missbrauchs im Bereich der Orden aus.
Mehr als 1.400 Kinder und Jugendliche sind in Einrichtungen katholischer Orden missbraucht worden. So eine Umfrage der Deutschen Ordensobernkonferenz. Ein Opferverein nennt die späte Umfrage einen Skandal und fordert eine konsequente Aufarbeitung.
Goethe, Knigge, Herder: Die Namen klingen unverdächtig. Anders als der Orden, dem die großen Denker angehörten, der Bund der Illuminaten. Gegründet wurden die Illuminaten in Ingolstadt. Doch ihr Orden bestand gerade einmal acht Jahre.