"Arzt im Smartphone" – eine echte Alternative?
In Zeiten der Pandemie boomen Online-Sprechstunden bei vielen Ärzten, aber kann das den Besuch in der Praxis ersetzen? Über Möglichkeiten der Videosprechstunde und ihre Grenzen.
In Zeiten der Pandemie boomen Online-Sprechstunden bei vielen Ärzten, aber kann das den Besuch in der Praxis ersetzen? Über Möglichkeiten der Videosprechstunde und ihre Grenzen.
Bis zum Jahr 2031 soll der Standort für ein Atommüllendlager feststehen. Das betrifft auch einige Gemeinden im Bayerischen Wald, wie den Saldenburger Granit bei Thurmansbang. Nun fand die erste Online-Sprechstunde zur Atommüllendlagersuche statt.
Weite Teile von Spessart und Odenwald sind laut Landratsamt Miltenberg Gebiete, die für ein Endlager hochradioaktiven Abfalls infrage kommen würden. In einer einstündigen Online-Sprechstunde informierte darüber die Bundesgesellschaft für Endlagerung.
Bürgerbeteiligung wird bei der Standortsuche nach Atommüllendlagern groß geschrieben. Für die Regionen in Niederbayern findet deshalb erstmals eine Online-Sprechstunde statt, doch Politiker aus dem Bayerischen Wald wussten nichts von dem Termin.
Die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat im September einen Bericht zur Atommüll-Endlagersuche veröffentlicht. Unter den möglichen Gebieten sind große Teile Bayerns. Ab heute gibt es eine Online-Sprechstunde für die Bürger.
Telemedizinische Anwendungen gibt es schon länger. Bisher spielten sie aber im deutschen Gesundheitssystem keine große Rolle. Der ansteckende Coronavirus ändert das gerade. Die Zahl der Online-Sprechstunden und Behandlungen hat extrem zugenommen.
Der Präsident der Bundesärztekammer sagte, die künftige Möglichkeit einer Online-Sprechstunde bedeute nicht das Ende von Haus- oder Praxisbesuchen. Montgomery: "Die fünf Sinne des Arztes werden jetzt um einen sechsten elektronischen erweitert."
Auf dem Deutschen Ärztetag am 8. Mai wird über das Fernbehandlungsverbot von Ärzten diskutiert. Eine Liberalisierung ist vorgesehen, das heißt, die Bundesärztekammer will eine Sprechstunde auch per Videokonferenz möglich machen. Von Claudia Grimmer
IT-gestützte Gesundheitsdienste gelten als Zukunftsmarkt. Voraussetzung allerdings ist, dass die Patienten Computer, Telekommunikation und Roboter akzeptieren. Eine Umfrage des Branchenverbandes Bitkom ergibt ein gemischtes Bild. Von Achim Killer
Das Münchner Unternehmen Jameda hat sich in den vergangenen Jahren an die Spitze der Online-Arztbewertungsportale gesetzt. Jetzt will Jameda seine Aktivitäten aber ausdehnen - und setzt auch auf Online-Sprechstunden. Von Nikolaus Nützel