Nürnberger Wanderfalken: Zweites Ei auf der Kaiserburg
In Nürnberg gibt es demnächst Wanderfalken-Nachwuchs. Auf der Nürnberger Kaiserburg hat das Weibchen ihr zweites Ei abgelegt. Vogelbeobachter konnten das Ereignis live miterleben.
In Nürnberg gibt es demnächst Wanderfalken-Nachwuchs. Auf der Nürnberger Kaiserburg hat das Weibchen ihr zweites Ei abgelegt. Vogelbeobachter konnten das Ereignis live miterleben.
Gute Nachrichten aus dem Zoo der polnischen Stadt Wroclaw. Dort ist das vierte Junge der seltenen Bärenkuskus geboren worden. Der Tierpark ist laut eigenen Angaben der einzige weltweit, der die Beuteltiere in Gefangenschaft erfolgreich züchtet.
In jedem Wald sorgen Bäume ganz natürlich für Nachwuchs: Mit Wildlingen, die zu Millionen am Boden keimen. Die Pflanzen auszugraben ist billiger, als Baumschulpflanzen zu kaufen. Auch sind die Bäumchen robuster. Aber nicht alle Arten sind geeignet.
Um den Wanderfalken am Großen Falkenstein eine ungefährdete Brut zur ermöglichen, wird der Wanderweg Heidelbeere zwischen den Höllbachfällen und dem Hüttensteig gesperrt. Und auch auf die momentan balzenden Auerhähne soll Rücksicht genommen werden.
Der Rummel um die amerikanische Nachwuchs-Lyrikerin erreicht immer neue Höhepunkte. Beim Endspiel der US-Football-Liga besang Gorman drei Helden der Pandemie-Krise – und wirkte wie herabgeschwebt aus dem Himmel der Poesie. Pathos scheut sie nicht.
Die Kongregation der Schwestern des Erlösers geben nach 120 Jahren das Kloster in Heidenfeld (Lkr. Schweinfurt) auf. Der Grund: Es gibt dort zu wenige Erlöserschwestern. Der Nachwuchs fehlt.
Vor 100 Jahren wurde das Deutsche Rote Kreuz in Bamberg gegründet. In Kempten ist eine Rettungshundestaffel für das Bayerische Rote Kreuz aktiv. Und es gibt Nachwuchs: Mark Hofmann bildet gerade seinen Schäferhund-Welpen Ballou zum Rettungshund aus.
Felix Neureuther sorgt sich um den deutschen Sportnachwuchs. In Blickpunkt Sport kritisiert der Ski-Experte das Verhalten der Politik und attestiert dem Sport ein Imageproblem. Außerdem gibt er eine Anregung, wie der Skisport sicherer werden kann.
Die Feuerwehrschulen in Bayern stehen still. Coronabedingt dürfen auch keine Übungen mehr stattfinden. Was macht das mit den Feuerwehrfrauen und -männern? Hat die Pandemie auch Auswirkungen auf den Nachwuchs?
Im November musste die Gastronomie schließen, im Dezember folgten Friseursalons. Die Corona-Pandemie hinterlässt großen wirtschaftlichen Schaden. Doch es geht neben den finanziellen Einbußen auch um den Nachwuchs: Was machen die Azubis?