#BR24Zeitreise: Poppige Frühjahrsmode 1986
Was werden wir in Zukunft wohl im Fitnessstudio tragen, wenn wir wieder hin können? Ein wenig Inspiration für mehr Farbe im Kleider- und Schuhschrank liefert unsere #BR24Zeitreise von 1986.
Was werden wir in Zukunft wohl im Fitnessstudio tragen, wenn wir wieder hin können? Ein wenig Inspiration für mehr Farbe im Kleider- und Schuhschrank liefert unsere #BR24Zeitreise von 1986.
Klopapier zwischen T-Shirts und Blusen: Das war die Geschäftsidee von Norbert Kremsreiter, der so sein Freyunger Modegeschäft in der Corona-Pandemie auch während des Lockdowns öffnen konnte. Nun wollen die Behörden aber eingreifen.
Die Bekleidungsindustrie produziert jedes Jahr riesige Mengen an Müll und CO2. Unnötig viel – wie immer mehr Menschen glauben. Sie sind deshalb zunehmend an fairer und nachhaltiger Mode interessiert. Auch Secondhand Ware findet immer mehr Abnehmer.
Die britische Modedesignerin feiert heute ihren 80. Geburtstag. Unsere #BR24Zeitreise zeigt sie bei der Ausstellung ihrer Werke bei Christie’s in München im Jahr 1999.
Seit einer Woche verkauft ein Einzelhändler in Freyung neben Bekleidung nun auch Toilettenpapier und hat so seinen Laden wieder geöffnet. Das Landratsamt braucht für die Prüfung, ob das rechtens ist, nun doch noch länger.
Seit einer Woche verkauft ein Einzelhändler in Freyung neben Bekleidung nun auch Toilettenpapier und konnte so seinen Laden wieder öffnen. Das Landratsamt könnte allerdings heute eine Entscheidung über die erneute Schließung fällen.
Jedes Jahr kommen zehn bis zwölf Produkte auf den Markt, in denen Innovationen der Deutschen Institute für Textil- und Faserforschung (DITF) enthalten sind. Heuer feiern die DITF ihr 100-jähriges Bestehen. Doch die Industrie hat sich stark verändert.
Bequem nach Hause liefern lassen: Derzeit bestellen einige doch mal die Bluse oder die Jeans online. Aber geliefert wird am Ende nicht nur das Kleidungsstück – sondern auch eine ganze Menge Müll. Ein Fotoprojekt in Würzburg macht das sichtbar.
Weil er sein Modegeschäft nicht öffnen darf, hat ein Unternehmer aus Freyung jetzt Toilettenpapier und Lebensmittel im Sortiment. Die Behörden mahnen: Die Sortimentsumstellung darf nicht nur zum Schein sein. Nun muss das Ordnungsamt entscheiden.
Die Atom-Katastrophe von Fukushima, eine Satire "Über die Unendlichkeit", ein Blick in die Modewelt mit "Martin Margiela": Hier sind die besten Tipps für Heimkino dieser Woche.