Waldbericht 2020: Die grüne Lunge keucht
Dürre, Stürme und Schädlinge treffen den Lebensnerv der deutschen Wälder. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat die Waldzustandserhebung 2020 vorgestellt. Er belegt massive Schäden.
Dürre, Stürme und Schädlinge treffen den Lebensnerv der deutschen Wälder. Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat die Waldzustandserhebung 2020 vorgestellt. Er belegt massive Schäden.
Der Klimawandel macht unserem Wald zu schaffen – und den Waldbesitzern auch. Eine Lösung: der Waldumbau. Weg von klimaempfindlichen Fichten hin zu widerstandsfähigem Mischwald. Doch dies dauert.
Der Freistaat treibt den Umbau von Bayerns Wäldern in klimaresistente Mischwälder stark voran - vor allem im Staatswald. Mehr als die Hälfte der bayerischen Wälder ist aber privat. Der Waldumbau ist für Förster und Waldbauern eine Herausforderung.
Schon an Ostern war es so warm, dass die ersten Borkenkäfer unterwegs waren. Gleichzeitig ist es noch immer zu trocken. Der bisherige Regen reicht nach dem schneearmen Winter nicht aus: Fichten haben deshalb Stress.
Der Umbau der Wälder von Fichten- zu Mischwäldern ist unumkehrbar; das ist dem Klimawandel geschuldet. Doch Laubbäume wachsen nicht nur langsamer; sie sind auch nicht so einfach zu verarbeiten. Die Bau-Industrie muss umdenken.
Die Umweltminister aus sechs Alpen-Anrainern haben sich in München getroffen. Unter Federführung Bayerns geht es um eine bessere Zusammenarbeit für die Gesamtentwicklung des Alpenraums. Besonders im Fokus: mehr Mischwald. Von Christoph Dicke
Deutsch-türkische Eiszeit +++ Schützt der Mischwald vor Sturmschäden? +++ Tag des offenen Denkmals in Bayern
Der Orkan im August hat in Niederbayern große Waldflächen zerstört. Die Aufräumarbeiten laufen auf Hochtouren. Wie aber soll der Wald nachgepflanzt werden? Der Bund Naturschutz (BUND) fordert mehr naturnahe Mischbestände. Von Sabine Frühbuss
Mexiko: Zahl der Beben-Opfer steigt +++ Tote bei Unwettern in der Toskana +++ Reisewarnung der Türkei für Deutschland +++ Papst Franziskus in Kolumbien +++ Naturschutz: Mischwälder gegen den Sturm +++ Erdbeben in Poing bei München
Weitere Themen: „Irma“ erreicht die USA +++ Zahl der Erdbebenopfer in Mexiko steigt +++ Terrormiliz IS erbeutet Blanko-Pässe +++ „Tag des offenen Denkmals“ in ganz Bayern