Hof: Wohnung vorläufig evakuiert, THW stützt Gebäude
Ungewöhnlicher Einsatz für Polizei und THW in Hof: Ein Mieter hatte einen langen Riss in einer Hauswand gemeldet. Ein Experte sprach daraufhin von einer "akuten Gefährdungslage".
Ungewöhnlicher Einsatz für Polizei und THW in Hof: Ein Mieter hatte einen langen Riss in einer Hauswand gemeldet. Ein Experte sprach daraufhin von einer "akuten Gefährdungslage".
Gerade in der Corona-Krise hat das Baugewerbe die deutsche Wirtschaft gestützt und 2020 erneut einen Umsatzrekord erzielt. Denn es gab erneut auch mehr Aufträge vor allem für Mehrfamilienhäuser mit Etagenwohnungen.
Die Zahl der geförderten Wohnungen mit günstigen Mieten in Erlangen hat um gut ein Prozent auf fast 3.200 zugenommen. Das sagte Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) bei der Vorstellung des städtischen Wohnungsberichts. Trotzdem steigen die Mieten.
Weniger Einnahmen, hohe Mieten: In der Krise trifft die angespannte Lage auf dem Wohnungsmarkt viele Menschen besonders hart. Kritik gibt es an Bauminister Seehofer - doch der verweist auf Erfolge.
Der Deutsche Gewerkschaftsbund und der Deutsche Mieterbund fordern, dass in den kommenden sechs Jahren keine Mieten mehr erhöht werden dürfen. Gemeinsam mit anderen Verbänden haben sie jetzt eine bundesweite Kampagne dazu gestartet.
Was viele zu Beginn der Corona-Krise hofften, hat sich nicht bestätigt. Von sinkenden Mieten ist zumindest in Ballungsräumen nichts zu sehen. Für viele Mieter, die Einbußen bei ihren Einnahmen haben, ist das existenzgefährdend.
Im Allgäu kämpft ein Betreiber vor Gericht weiterhin darum, seinen Lift stundenweise vermieten zu dürfen. Während in Bayern alle Lifte geschlossen sind, ist es Wintersportfans in Baden-Württemberg erlaubt, ganze Skihänge samt Schlepplift zu mieten.
Weil viele Japaner zu Hause kaum Platz haben, um zu arbeiten, müssen neue Ideen her. In Hamatsu können die Menschen dafür jetzt Büro-Autos mieten und der japanische Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen wird kurzerhand zum rasenden Arbeitsplatz.
Der Textilriese C&A hat im Rechtsstreit gegen einen Vermieter verloren. C&A hatte Corona-bedingt im April 2020 für den Laden in der Münchner Kaufingerstraße keine Miete gezahlt. Zu Unrecht, wie das Landgericht München nun entschieden hat.
In Deutschland fehlen derzeit 670.000 bezahlbare Wohnungen. In Berlin wurde ein "Akutplan 2025" vorgestellt - mit zahlreichen Forderungen an Bund, Länder und Kommunen. Eine Schlüsselrolle spielt dabei die Umwandlung von Büros in Wohnungen.