Börse: In New York purzeln die Rekorde
Rekorde über Rekorde an den internationalen Börsen. Die New Yorker Börsen haben die Ereignisse in Washington ignoriert. Das Augenmerk richtete sich auf die Stichwahlen in Georgia, die an die Demokraten gehen
Rekorde über Rekorde an den internationalen Börsen. Die New Yorker Börsen haben die Ereignisse in Washington ignoriert. Das Augenmerk richtete sich auf die Stichwahlen in Georgia, die an die Demokraten gehen
Schon 100 Verhandlungen wurden seit März 2020 am Landgericht München I per Video-Verhandlung durchgeführt oder sind terminiert. Der Bedarf wächst. Durch die Corona-Pandemie sind die digitalen Möglichkeiten größer geworden.
Die Probleme um die Online-Lernplattform Mebis reißen nicht ab. Unter dem Ansturm der Zugriffe brach das System in den letzten Tagen zusammen. Nun soll es unter Volllast getestet und dann verbessert werden, damit es im neuen Jahr besser funktioniert.
Betrüger haben einen Mann aus Nürnberg um sein Vermögen gebracht. Er überwies rund 280.000 Euro auf Bankkonten in Asien. Zuvor verschafften sich die Betrüger zudem Zugriff auf seinen PC. Das Fachkommissariat Cybercrime ermittelt nun.
Eine europäische Cloud könnte ein Neustart für die hiesige IT-Branche sein, verbunden mit der Hoffnung auf besseren Schutz der Privatsphäre von Nutzern und der Daten von Unternehmen. Doch inzwischen sind viele US-Konzerne bei Gaia-X mit an Bord.
In den Zeiten mit intensivem Homeoffice haben manche Chefs Angst, die Kontrolle über ihre Mitarbeiter zu verlieren. Microsofts Büro-Software 365 schien hier helfen zu können. Nach Protesten von Datenschützern rudert der US-Konzern nun zurück.
Videokonferenzen, kurze Anfahrt, flexible Arbeitszeit: Das Homeoffice ist für viele in der Corona-Krise zur Realität geworden. Ein Tool in Microsoft Office zeigt jedoch, dass zu dieser Realität auch mehr digitale Überwachung gehören dürfte.
In den Online-Nachrichten berichtet Achim Killer über Microsoft. In seine Office-Cloud hat der Konzern Funktionen eingebaut, die zur Arbeitnehmerüberwachung genutzt werden können. Und Cyberkriminelle greifen Medizingeräte unter Windows XP an.
Mehr Power, mehr Realismus, mehr Spaß: Die neuen Spielekonsolen von Sony und Microsoft wollen die interaktive Unterhaltungskultur revolutionieren. Technisch sind beide gleichauf, aber in einem wichtigen Punkt unterscheiden sie sich.
Heute veröffentlicht Microsoft seine neue Spielekonsole Xbox Series X und kommt damit dem direkten Konkurrenten Sony nur eine gute Woche zuvor. Denn in neun Tagen schickt Sony seine Playstation 5 ins Rennen um die Gunst der Gamer.