Palmsonntag: Daran erinnern Christen eine Woche vor Ostern
Wegen Corona kann an Palmsonntag dieses Jahr nicht so wie sonst gefeiert werden. Eigentlich wird in den Kirchen an diesem Tag mit symbolstarken Bräuchen die Kar- und Osterwoche eingeläutet.
Wegen Corona kann an Palmsonntag dieses Jahr nicht so wie sonst gefeiert werden. Eigentlich wird in den Kirchen an diesem Tag mit symbolstarken Bräuchen die Kar- und Osterwoche eingeläutet.
Der verschärfte Oster-Lockdown ist gekippt - die Kirchen reagieren: Im Erzbistum Bamberg finden zu Ostern und in der Karwoche Präsenzgottesdienste statt. Sie werden außerdem live im Internet übertragen.
Mehrere katholische Pfarrer aus Nürnberg haben sich für die Segnung homosexueller Paare ausgesprochen. In einer Stellungnahme stellen sie sich damit gegen den Vatikan. Auch Bambergs Erzbischof Ludwig Schick äußerte sich relativ liberal.
Die Unabhängige Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Bamberg hat ihre Arbeit aufgenommen. Erzbischof Ludwig Schick will Täter benennen und bestrafen. Generalvikar Georg Kestel ruft zu einem Betroffenenbeirat auf.
Mit einem Gottesdienst haben Katholiken im Bamberger Dom den Aschermittwoch begangen. Wegen der Corona-Auflagen mussten die Gläubigen Maske tragen und Abstand einhalten. Erzbischof Ludwig Schick spendete einer Mitarbeiterin das Aschenkreuz.
Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat im Dom die Sternsinger ausgesendet. Die Aussendung fand wegen Corona hauptsächlich virtuell statt. Anstatt vieler Hundert Sternsinger waren nur drei Sternsinger im Dom anwesend.
In seiner Weihnachtspredigt stellt der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick die Kinder in der Mittelpunkt. Bei aller Sorge um die Alten, dürften in der Corona-Krise die Jüngsten nicht vergessen werden. Die Predigt ist im Internet auf Youtube zu sehen.
Wegen Corona fallen Gottesdienste aus. Trotzdem müssen die Gläubigen nicht ganz darauf verzichten. Es gebe Übertragungen im Fernsehen, Radio und Internet, betonte der Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick, im BR.
Erst sollte es eine Ausnahme geben, dann wurde die Ausgangssperre auch auf Christmetten erweitert. Jetzt überlegen erste Politiker, Gottesdienste an Weihnachten ganz zu verbieten. Die Mehrheit der Deutschen findet das gut - selbst gläubige Christen.
Der Erzbischof von Bamberg, Ludwig Schick, hat die Gläubigen dazu aufgerufen, dem Lockdown einen Sinn zu geben. In seiner Predigt erinnerte der Erzbischof an Jesus, der sich selbst 40 Tage lang in die Wüste zurückgezogen habe.