Warum der Bitcoin ein Rekordhoch erreicht hat
Der Bitcoin ist zuletzt stark gestiegen, hat sogar die 20.000-Dollar-Marke überschritten. Für die aktuell hohe Nachfrage gibt es gleich mehrere Gründe, auch Corona spielt eine Rolle.
Der Bitcoin ist zuletzt stark gestiegen, hat sogar die 20.000-Dollar-Marke überschritten. Für die aktuell hohe Nachfrage gibt es gleich mehrere Gründe, auch Corona spielt eine Rolle.
Es kommt Bewegung in die Welt des Bezahlens: Im Januar soll die Facebook-Währung Libra starten, aber auch die Europäische Zentralbank arbeitet an digitalem Geld. Wir erklären, was es mit dem digitalen Euro auf sich hat.
Mit "Libra" plant Facebook die Einführung einer eigenen Cyberwährung. Doch gegen das Geld von Facebook gibt es viele Bedenken, zum Beispiel von der Bundesbank. Verhindern lässt sich "Libra" wohl aber kaum noch.
Die Europäische Zentralbank sucht die Öffentlichkeit. Vor allem bei der Einführung des digitalen Euro ist das zu spüren. Der ist zwar noch nicht beschlossen, aber der Probelauf hat angefangen. Hinter den Kulissen wird bereits getestet.
Mit neuen Regeln für digitales Geld in der EU, wie Bitcoin oder das Facebook-Projekt Libra, will die Europäische Kommission Maßstäbe setzen. Europa solle weltweiter Vorreiter bei Finanzinnovationen werden.
Die digitale Kryptowährung Bitcoin hat in den letzten Wochen rund 2000 Dollar an Wert verloren. Unter anderem belasten Experten zufolge die kritischen Diskussionen um die geplante digitale Währung Libra von Facebook.
Durch die Pläne des sozialen Netzwerks Facebook für eine neue Digitalwährung rückt auch die Zukunft des Bitcoin wieder in den Fokus von Finanzprofis und Anlegern.
Der US-Kongress will sich in einer Anhörung mit den Plänen von Facebook für eine neue Währung mit dem Kunstnamen "Libra" befassen. Sie soll stabiler werden als der Bitcoin. Im Vorfeld hatte sich US-Präsident Trump ablehnend geäußert.