PSG-Aus: Mbappé bedankt sich bei Thomas Tuchel
Kylian Mbappé bedankt sich bei Thomas Tuchel. Der französische Fußballmeister Paris St. Germain hat sich Medienberichten zufolge an Heiligabend offenbar von seinem deutschen Trainer getrennt.
Kylian Mbappé bedankt sich bei Thomas Tuchel. Der französische Fußballmeister Paris St. Germain hat sich Medienberichten zufolge an Heiligabend offenbar von seinem deutschen Trainer getrennt.
Langsam wird es eng bei Paris St. Germain. Kylian Mbappé ist jetzt auch positiv auf Covid-19 getestet worden. Der Starstürmer ist bereits der siebte Corona-Fall im Team von Trainer Thomas Tuchel - und am am Donnerstag das erste Saisonspiel an.
Das Champions-League-Finale zwischen dem FC Bayern München und Paris St. Germain ist ein Duell zwischen großen Spielern. Der viermalige Welttorhüter und Kapitän Manuel Neuer trifft auf den teuersten Sturm der Welt. Hier unser Teamvergleich.
Im Champions-League-Finale am Sonntag ist vor allem die Defensive des FC Bayern gefordert. Denn Gegner Paris St. Germain hat mit Superstar Neymar und dem sprintstarken Kylian Mbappé den teuersten Sturm der Welt.
Das Champions-League-Spiel gegen Olympique Lyon hat gezeigt: Gegen schnelle Stoßstürmer wackelt die Bayern-Abwehrreihe. Trainer Flick denkt vor dem Finale gegen Paris' Highspeedsturm mit Kylian Mbappé und Neymar über personelle Veränderungen nach.
Die französische Nationalmannschaft hat sich mit einem 1:0-Sieg über Peru für das WM-Achtelfinale qualifiziert. Kylian Mbappé erzielte in der 34. Minute den Siegtreffer für den Weltmeister von 1998.
Mitfavorit Frankreich hat sich durch ein 1:0 (1:0) gegen Peru für das WM-Achtelfinale qualifiziert. Kylian Mbappé traf für die Equipe Tricolore, die mit sechs Punkten die tabelle der Gruppe C anführt. Peru hat keine Chance mehr aufs Weiterkommen.
Der PSG-Express um Neymar und Kylian Mbappé überrollte den FC Bayern. Der Handlungsdruck nach dem 0:3 stieg - die von Bayern-Boss Karl-Heinz Rummenigge angekündigte Konsequenz: Trainer Carlo Ancelotti muss gehen, Willy Sagnol übernimmt.
Die Fußball-Superstars haben am ersten Vorrundenspieltag das Geschehen in der Champions League bestimmt. Neymar und Kylian Mbappé trafen für Paris Saint-Germain, Lionel Messi für Barcelona doppelt. Beide Topclubs gewannen zum Auftakt ohne Mühe.
Dem französischen Fußballklub Paris St. Germain droht nach den jüngsten Rekordtransfers des Brasilianers Neymar und des Franzosen Kylian Mbappé Ärger wegen möglicher Verstöße gegen das Financial Fairplay. Die UEFA hat ein Prüfverfahren eingeleitet.