Nürnberger Wanderfalken: Erstes Ei des Jahres auf der Kaiserburg
In Nürnberg gibt es demnächst Wanderfalken-Nachwuchs. Auf der Nürnberger Kaiserburg hat das Weibchen ein Ei abgelegt. Vogelbeobachter konnten das Ereignis live miterleben.
In Nürnberg gibt es demnächst Wanderfalken-Nachwuchs. Auf der Nürnberger Kaiserburg hat das Weibchen ein Ei abgelegt. Vogelbeobachter konnten das Ereignis live miterleben.
Ein Kulturfrühling als Lebenszeichen der Nürnberger Kulturszene: Die Kaiserburg soll für zehn Tage bunt beleuchtet werden. Und es ist auch geplant, dass die beliebten Klassik-Open-Airs stattfinden sollen.
Weil in diesem Jahr Gottesdienste nicht wie gewohnt besucht werden konnten, haben sich die Kirchengemeinden im Kirchenkreis Nürnberg etwas einfallen lassen. Zu Open-Air-Christvespern auf der Nürnberger Kaiserburg kamen knapp 200 Personen.
Jedes Jahr, Anfang Dezember, ziehen Tausende von Kindern mit ihren Lampions hinauf zur Kaiserburg in Nürnberg. Da die Veranstaltung 2020 ausfallen muss, zeigen wir eine #BR24Zeitreise von 1966.
Eine zweite Kamera auf der Nürnberger Kaiserburg ermöglicht ganz neue Einblicke in die Brutaufzucht der Wanderfalken. Damit kann jetzt auch der Anflug auf das Nest am Sinwellturm beobachtet werden. Für alle Falkenbegeisterte - rund um die Uhr.
Fünf Jahre lang hat ein Baukran jedes Foto der Nürnberger Kaiserburg ruiniert. Der Kran stand wegen aufwendiger Arbeiten auf dem Gelände der Burganlage. Nun wurde der Kran abgebaut – und der Blick auf die Kaiserburg ist wieder frei möglich.
Im Wanderfalkenquartier im Sinnweltturm der Nürnberger Kaiserburg sind am Abend zwei Küken geschlüpft. Vogelfans haben bereits per Webcam mitverfolgt, wie eines von ihnen von der Mutter gefüttert wurde.
Wanderfalken gelten in Bayern als gefährdet. Umso erfreulicher, dass sie seit 2013 auf der Kaiserburg mitten in Nürnberg eine neue Heimat gefunden haben und für Nachwuchs sorgen. Das klappt wohl auch dieses Jahr: die Vögel brüten schon.
Während der Internationalen Orgelwoche in Nürnberg hat Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) zum Staatsempfang geladen. Nach einem Konzert in der Kirche St. Sebald traf er Politiker und Wirtschaftsvertreter auf der Kaiserburg.
Der 1. FC Nürnberg ist nach seinem Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga mit einem festlichen Empfang in der Kaiserburg geehrt worden. Oberbürgermeister Maly gratulierte Spielern und Verantwortlichen persönlich zum sportlichen Erfolg.