Kühe bei Brand auf Bauernhof gestorben
Bei einem Bauernhofbrand im Landkreis Berchtesgadener Land sind in der Nacht mehrere Kühe gestorben. Der Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.
Bei einem Bauernhofbrand im Landkreis Berchtesgadener Land sind in der Nacht mehrere Kühe gestorben. Der Sachschaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt.
Salz ist für den Körper lebenswichtig, das gilt auch für Tiere. Im oberfränkischen Töpen haben ein paar Kühe einen Polizeieinsatz ausgelöst, weil sie auf der Suche nach dem Mineral waren – und zwar auf der Straße.
Bayerns Bauern wehren sich gegen Spaziergänger und Hundehalter, die Müll in die Landschaft werfen oder auf Wiesen Hundekot hinterlassen. Das sei dreist und könnte für Rinder sehr gefährlich sein. Besonders betroffen ist die Gemeinde Brennberg.
Kühe im Anbindestall zu halten, gilt als Auslaufmodell, da es mit Tierwohlkriterien kaum vereinbar ist. Verboten ist es aber noch nicht. Jetzt gehen einige Molkereien jedoch in die Offensive und zahlen Bauern weniger Milchgeld.
Misshandelte Tiere, übervolle Ställe - im Sommer 2019 kamen grausame Bilder ans Licht. Die Politik hatte versprochen, die Missstände in der Milchviehhaltung zu beheben. Doch nach BR-Recherchen ist das nicht überall geschehen.
Neuschnee und Eisglätte haben in Niederbayern für rund 100 Polizeieinsätze gesorgt. Unter anderem ist im Landkreis Straubing-Bogen ein Lastwagen in einen Kuhstall gerutscht, dabei wurde ein Tier getötet.
Ein Transport 30 trächtiger Kühe von Miesbach nach Kasachstan darf trotz des bayerischen Transportverbots stattfinden. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat eine Vorinstanz-Entscheidung bestätigt. Kurze Zeit später ist der Transport gestartet.
Auf einem Bauernhof bei Geretsried wurden drei Menschen mit Rinder-Tuberkulose angesteckt, davon ein Kind, das die dortige Realschule besucht. Eltern und Lehrkräfte sind über das Infektionsrisiko informiert. Alle Rinder in dem Betrieb wurden getötet.
Sie wollte eine Kuh besamen, als sie von einer anderen Kuh angegriffen und gegen Gitterstangen gepresst wurde. Dabei wurde eine Tierärztin im Landkreis Augsburg so stark verletzt, dass sie ins Krankenhaus kam.
Im Allgäu ist bei Oberstaufen ein neuer Therapie-Bauernhof mit Pferden und Kühen im Kinderheim St. Maria entstanden. Sternstunden hat das Projekt mit 240.000 Euro unterstützt. Die Tiere sind seit Ende Oktober da.