Sportminister: Vereine in Corona-Krise besser unterstützen
Einigkeit bei den Sportminister der Länder: Nach Auffassung der Ressortchefs müssen Sportvereine in der Corona-Pandemie besser geschützt und unterstützt werden.
Einigkeit bei den Sportminister der Länder: Nach Auffassung der Ressortchefs müssen Sportvereine in der Corona-Pandemie besser geschützt und unterstützt werden.
In Regensburg haben sich rund die Hälfte der bayerischen Sportfachverbände getroffen. Sie fühlen sich vom Bayerischen Landessportverband (BLSV) nicht gut genug vertreten. BLSV-Präsident Jörg Ammon widerspricht.
Monatelang mussten die bayerischen Amateursportler ihren Wettkampfbetrieb wegen Corona unterbrechen. Ab dem 19. September kann es wieder losgehen. Bei den Verbänden, allen voran beim Bayerischen Fußball-Verband, herrscht Erleichterung.
Nach der langen Corona-Zwangspause dürfen die bayerischen Freizeit-Fußballer und andere Hobby-Athleten wieder Wettkämpfe bestreiten. Für Jörg Ammon vom Bayerischen Landes-Sportverband (BLSV) ist diese Entscheidung ein "elementarer Schritt."
Der BLSV feiert sein 75-jähriges Bestehen. Von großen Feierlichkeiten fehlt aber angesichts der aktuellen Corona-Pandemie und der finanziellen Misere in vielen Sportklubs jede Spur. Trotzdem darf der Verband stolz auf seine Geschichte zurückblicken.
Nach der Entscheidung für "Geisterspiele" wird diskutiert in "BR Thema: Sport im Abseits" - wie geht's weiter mit dem Sport und der Fußball-Bundesliga? Mit dabei: hochkarätige Gäste aus Sport und Politik. Jetzt live bei BR24.
BLSV-Präsident Jörg Ammon kann sich einen Wiedereinstieg in den Breiten- und Freizeitsport bis Anfang, Mitte Mai vorstellen. Priorität könnte aber Outdoor- vor Indoorsport haben.
Die aktuelle Corona-Krise ist ein gravierender Einschnitt für den Sport in Bayern. Das betonte Jörg Ammon, der Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbandes (BLSV) im Exklusivinterview mit BR24 Sport.
Jörg Ammon ist neuer Präsident des Bayerischen Landes-Sportverbands. Der 47 Jahre alte Nürnberger wurde beim BLSV-Verbandstag am Wochenende in München von den Delegierten mit großer Mehrheit als Nachfolger von Günther Lommer gewählt.