Börse: Dow Jones schließt im Minus
An den US-Börsen endete der Handel etwas schwunglos. Der Dow Jones verbuchte ein Minus von rund einem halben Prozent. Und damit verschwand auch der letzte Rest Gewinn in der Wochenbilanz
An den US-Börsen endete der Handel etwas schwunglos. Der Dow Jones verbuchte ein Minus von rund einem halben Prozent. Und damit verschwand auch der letzte Rest Gewinn in der Wochenbilanz
Nach der dreitägigen Talfahrt sind die US-Anleger heute wieder an die Wall Street zurückgekehrt. Vor allem bei den Technologiewerten wurde aufgeholt. Hierzulande wartet man jetzt auf Neuigkeiten von der Europäischen Zentralbank.
An den US-Börsen gaben die Kurse vor allem wegen der Turbulenzen am Ölmarkt nach. Der Dow Jones verlor kräftig. Noch steiler war die Talfahrt allerdings hierzulande beim DAX.
Am Tag nach seinem Rekord wird der DAX etwas leichter erwartet. Nach inoffiziellen Berechnungen fällt er unter die Marke 13.500. Wie an anderen Börsen auch handelt es sich in erster Linie um Gewinnmitnahmen.
Der DAX kam gestern noch mal um 0,3 Prozent voran und stieg auf 12.670 Zähler, so hoch wie schon seit langem nicht mehr. Doch heute dürften die Anleger zunächst vorsichtiger sein.
Der deutsche Aktienmarkt verbucht Verluste. Die Anleger warten auf die Rede des Präsidenten der US-Notenbank. T-Mobile US stehen ab Montag im S&P 500 und die britische Wirtschaft wächst überraschend.
Der Weltmarkt für Sicherheits-Software ist 2015 um 3,7 Prozent gewachsen. Allerdings haben die Endverbraucher weniger für Schutz-Programme ausgegeben. Dafür legten der Umsatz mit Unternehmen zweistellig zu. Von Achim Killer
Die US-Notenbank Fed hat das Protokoll zur Sitzung veröffentlicht, was zum Spekulieren über den Zeitpunkt des nächsten Zinsschritts führt. Die Quartalsbilanzen von US-Firmen besserten die Stimmung der Anleger nicht wesentlich.
An den Aktienmärkten in Asien kommen positive Äußerungen von US-Fed-Chef Powell zum Wirtschaftswachstum gut an. Außerdem warten die Anleger auf das Beige Book der Fed und auf weitere Quartalsbilanzen. Von Yvonne Unger
Nicht nur Alexander Gerst fliegt heute ins All – mit dabei ist auch der kleine Assistent CIMON, ausgestattet mit künstlicher Intelligenz. Die Forscher erhoffen sich von ihm Erkenntnisse für die Digitalisierung auf der Erde. Von Stephan Lina