Wo in Bayern die nächtliche Ausgangssperre noch gilt
Die nächtliche Ausgangssperre gilt weiterhin in Corona-Hotspots mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100. Hier finden Sie eine tagesaktuelle Übersicht der betroffenen Städte und Landkreise.
Die nächtliche Ausgangssperre gilt weiterhin in Corona-Hotspots mit einer Sieben-Tage-Inzidenz über 100. Hier finden Sie eine tagesaktuelle Übersicht der betroffenen Städte und Landkreise.
Im Freistaat steigt der Inzidenzwert wieder leicht und damit die Sorge vor einer dritten Welle. In einigen Städten und Landkreisen gelten ab heute Distanzunterricht und nächtliche Ausgangssperren.
Bayerns Umweltminister hat den Klimareport vorgestellt. Dieser warnt vor mehr Hitzetagen im Freistaat. In Unterfranken zählt vermutlich der Raum Bad Königshofen zu den "Trocken-Hotspots". Hier gab es bereits Einschränkungen beim Rasensprengen.
Ministerpräsident Söder hat zusätzliche Hilfen für die von Corona derzeit besonders betroffenen Landkreise an der tschechischen Grenze angekündigt. Jeder Landkreis soll 1.000 zusätzliche Dosen des Impfstoffs von Astrazeneca bekommen.
Über das Wochenende ist die Sieben-Tage-Inzidenz im Landkreis Cham sprunghaft angestiegen. Einen Hotspot gibt es aber offenbar nicht. Die hohen Werte haben Folgen für die geplanten Schulöffnungen.
Nach nur fünf Tagen ist heute schon wieder Schluss für die "Testkarawane in ganz großem Umfang", die Ministerpräsident Söder vor knapp einer Woche für die nordbayerische Grenzregion zu Tschechien angekündigt hatte. Die Resonanz war nur gering.
Der Corona-Inzidenzwert im Landkreis Wunsiedel ist auf 316 gestiegen. Das ist der zweithöchste Wert in Bayern und Deutschland. Mit 319 hat nur Tirschenreuth einen noch höheren Inzidenzwert und ist Hotspot Nummer eins in Deutschland.
Tirschenreuth ist mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von über 300 Deutschlands Hotspot Nummer eins. Der Landrat fordert vor einer Konferenz mit Kanzlerin Angela Merkel nun eine klare Strategie, unter anderem mit mehr Tests und mehr Impfungen.
Zahlreiche deutsche Influencer sind an den Persischen Golf ausgewandert und bewerben das vermeintliche Paradies. Laut ZDF-Satiriker Böhmermann zahlen sie dort keine Steuern und unterwerfen sich einer strengen Zensur im "Unrechtsstaat".
Die bayerische Staatsregierung hat den Lockdown bis zum 7. März verlängert, gleichzeitig aber ein paar Lockerungen beschlossen. Die nächtliche Ausgangssperre beschränkt sich fortan auf Hotspots. Schulen öffnen teilweise wieder ab dem 22. Februar.