Corona-Ticker Oberbayern: 26.535 Corona-Verstöße in Oberbayern
Die Behörden zählen 26.535 Corona-Verstöße in Oberbayern, knapp die Hälfte davon in München. Alle Corona-News aus Oberbayern hier im Ticker.
Die Behörden zählen 26.535 Corona-Verstöße in Oberbayern, knapp die Hälfte davon in München. Alle Corona-News aus Oberbayern hier im Ticker.
Alte Klinikgebäude, Hotels, Turnhallen: Viele verschiedene Einrichtungen sollten als Corona-Hilfskrankenhäuser herhalten. Nun werden einige wieder rückgebaut, manche wurden erst gar nicht in Betrieb genommen.
In Unterfranken hat sich die Planung für Hilfskrankenhäuser in der Coronakrise konkretisiert. Nach aktuellen Angaben der Regierung von Unterfranken sind drei Standorte für die Regionen Würzburg, Aschaffenburg und Schweinfurt geplant.
Zu einer Kooperation zwischen Medcenter und Klinikum Bayreuth wird es vorerst nicht kommen. Der Geschäftsführer des Klinikums hat einen entsprechenden Vorschlag abgelehnt. Dieser würde das Klinikum kaum entlasten und den Aufwand nicht rechtfertigen.
Die ersten Krankenhäuser in Bayern stellen sich vollständig auf die Behandlung von Corona-Patienten ein. Die Gründe dafür sind unterschiedlich. Der Freistaat errichtet derweil Hilfskrankenhäuser, die Kliniken vor Ort entlasten sollen.
Lichtenfels bekommt ein Hilfskrankenhaus, um die umliegenden Kliniken in der Corona-Krise zu entlasten. Neben einer Maßnahme im Kampf gegen Medikamenten-Engpässe hat der Klinikverbund Regiomed zudem eine kreative Idee in Zeiten von Besuchsverboten.
Auf dem Gelände des Finanzcampus soll ein Hilfskrankenhaus eingerichtet werden, sagte eine Sprecherin der Stadt Ansbach dem Bayerischen Rundfunk. Im Ortsteil Schalkhausen steht nun außerdem ein Testzentrum für möglicherweise infizierte Menschen.
Acht Reha-Kliniken der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern werden für Corona-Patienten geräumt. Darunter sind auch drei Kliniken in Oberfranken. Das Gesundheitsministerium hat die Räumung angeordnet.
Noch reichen die Kapazitäten der unterfränkischen Kliniken für die Behandlung der Corona-Infizierten aus. Weil die Patientenzahlen weiter steigen dürften, werden aber auch hier mögliche Standorte für Hilfskrankenhäuser gesucht.
In Viechtach im Landkreis Regen wird das erste Hilfskrankenhaus Bayerns eröffnet. Es ist eines von 26 geplanten Hilfskrankenhäusern in Bayern. Dort können im Notfall 56 Covid-19-Patienten behandelt werden.