Welche Folgen hat Fluglärm nachts?
Lärm, insbesondere nachts, kann auf Dauer krankmachen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass nächtlicher Fluglärm die Blutgefäße weniger elastisch macht. Das erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Lärm, insbesondere nachts, kann auf Dauer krankmachen. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass nächtlicher Fluglärm die Blutgefäße weniger elastisch macht. Das erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Einem jungen Waschbären ist in der Medizinischen Kleintierklinik der Münchner LMU ein Herzschrittmacher eingesetzt worden. Für das Tier war die Operation die Rettung: Denn es litt an einer Herzrhythmusstörung.
Bier steigt nicht nur zu Kopf. Es bringt auch das Herz durcheinander, von Herzrhythmusstörungen bis zum Herzrasen. Das hat eine Studie von Münchner Forschern an nicht mehr ganz nüchternen Wiesn-Besuchern ergeben.
Wer viel Bier in kurzer Zeit trinkt, riskiert Herzrhythmusstörungen. Das haben Münchner Forscher bei einer Studie mit mehr als 3.000 Wiesnbesuchern festgestellt.
“Ruminations" ist ein Begriff aus der Psychologie und meint das Symptom, wenn man als depressiver Mensch immer nur über seine Probleme nachdenkt - nie aber über eine Lösung. Damit kennt sich Conor Oberst aus. Von Thomas Mehringer
Er ist so winzig wie eine Vitamin-Kapsel: Der Herzschrittmacher der neuesten Generation. Er markiert den Beginn einer neuen Ära in der Kardiologie und kann ohne Operation implantiert werden, wie das Mittagsmagazin berichtet.