Börse: Dow Jones mit bestem November seit 1928
Den vierten Montag in Folge hat es positive Meldungen zu einem Corona-Impfstoff gegeben. Allerdings dürfte Händlern zufolge nun die Luft nach oben dünner werden.
Den vierten Montag in Folge hat es positive Meldungen zu einem Corona-Impfstoff gegeben. Allerdings dürfte Händlern zufolge nun die Luft nach oben dünner werden.
Heute vor fünf Jahren wurde der größte Industrieskandal in der Geschichte der Bundesrepublik bekannt: "Dieselgate". Er kostete allein den VW-Konzern rund 32 Milliarden Euro und beschäftigt die gesamte Autobranche bis heute.
VW-Konzernchef Herbert Diess verteidigt seinen Posten, vor allem indem er andere Posten neubesetzt. So soll mit Jürgen Stackmann nun auch der Vertriebsvorstand der Kernmarke VW gehen.
Volkswagen trennt sich offenbar vom nächsten hochrangigen Mitarbeiter. Dem Handelsblatt zufolge muss Christian Senger, Chef der gerade erst gegründeten Softwareeinheit, gehen. Er ist nicht der Erste, der in der Krise seinen Platz räumen muss.
Die Aktie von Volkswagen könnte heute in den Fokus rücken nach den Turbulenzen im Konzern. Nach internen Auseinandersetzungen gibt Vorstandschef Herbert Diess die Führung der Kernmarke VW ab. Die US-Vorgaben für den Start des DAX sind freundlich.
Seit über einem Jahr gärt es hinter den VW-Kulissen: Der für den Konzern enorm wichtige Golf 8 wurde mit viel Ehrgeiz angekündigt. Doch Software-Mängel wollen einfach nicht verschwinden. Nun ging ein Brandbrief an das VW-Management um Herbert Diess.
Im Zuge des Diesel-Skandals wurde der VW-Spitze Marktmanipulation vorgeworfen. Jetzt soll das Strafverfahren gegen Konzernchef Diess und Aufsichtsratschef Pötsch eingestellt werden - gegen eine Zahlung von neun Millionen Euro.
In der Debatte um Autokaufprämien drängt die Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie Müller auf eine schnelle Entscheidung der Politik. Sie fordert wie VW-Chef Diess eine breite Förderung. SPD-Chef Walter-Borjans ist gegen Prämienzahlung.
Schnelle Beschlüsse, rasche Hilfen und vor allem: Kaufanreize - das sind die Forderungen von VW-Chef Diess. Trotz massiver Kritik bleibt er dabei, dass die Autobranche massive Unterstützung brauche. Dividenden zahlt VW seinen Aktionären dennoch aus.
VW setzt stärker auf E-Autos und Konzern-Chef Diess steigt zu den Top-Verdienern im DAX auf. Die Anleger in Asien hoffen auf einen geordneten Brexit und greifen bei Aktien zu.