Bayerns Schulen bleiben zu - das sind die Reaktionen
Bayerns Schulen bleiben weiter geschlossen. Dass es für Abiturienten vor der Prüfung Ausnahmen geben soll, stößt bei den Betroffenen auf verhaltene Zustimmung - und viel Kritik im Detail.
Bayerns Schulen bleiben weiter geschlossen. Dass es für Abiturienten vor der Prüfung Ausnahmen geben soll, stößt bei den Betroffenen auf verhaltene Zustimmung - und viel Kritik im Detail.
Pressekonferenzen, ministerielle Schreiben, FAQs: Bayerns Kultusministerium setzt in der Corona-Pandemie auf verschiedene Informationswege. Dennoch gibt es regelmäßig Kritik an der Krisenkommunikation von Minister Piazolo. Eine Analyse.
Henrike Paede, stellvertretende Landesvorsitzende des Bayerischer Elternverbandes, hat die Informationspolitik des Kultusministeriums in der Corona-Pandemie kritisiert. Es habe keine klaren Anweisungen für Fernunterricht gegeben.
Eltern in Bayern haben das seit 2006 bestehende Handyverbot an Schulen als nicht mehr zeitgemäß kritisiert. Sie fordern, dass die geltenden Bestimmungen gelockert werden.
Kultusminister Ludwig Spaenle hat die Pläne fürs Gymnasium vorgestellt. Im B5-Thema des Tages erläuterte Henrike Paede, stellvertretende Vorsitzendes des Bayerischen Elternverbandes, warum es ihr gar nicht auf die Länge der Schulzeit ankommt.
Nach den Plänen der Staatsregierung soll es ab 2018 die Wahl zwischen acht und neun Jahren Gymnasialzeit geben. Der Bayerische Elternverband sieht darin keinen großen Wurf. Die stellvertretende Landesvorsitzende Paede fordert individuelle Lösungen.