Familien-Erlebniswanderung mit Fackeln in Grafenau
Im niederbayerischen Grafenau findet am 14. Dezember zum ersten Mal in dieser Wintersaison eine Fackeln-Wanderung statt. Bis März ist dieses Familien-Erlebnis durchgehend jeden Samstag im Angebot.
Im niederbayerischen Grafenau findet am 14. Dezember zum ersten Mal in dieser Wintersaison eine Fackeln-Wanderung statt. Bis März ist dieses Familien-Erlebnis durchgehend jeden Samstag im Angebot.
Der Landkreis Freyung-Grafenau probt den Ernstfall: Was ist zu tun, wenn die Afrikanische Schweinepest ausbricht? Da es weder Impfstoffe noch Arzneimittel zur Bekämpfung der Tierseuche gibt, wird alles getan um das Virus zu verhindern.
Das Finale der Deutschen Rallye-Meisterschaft findet 2020 nicht wie geplant in Niederbayern statt - sondern in Oberbayern. Das wurde am Wochenende offiziell bekannt. Grund sind Terminkollisionen.
Bei leichter Schneeglätte sind bei Spiegelau im Landkreis Freyung-Grafenau drei Fahrzeuge miteinander kollidiert. Drei Menschen wurden verletzt. Die Straße musste zeitweilig gesperrt werden.
Eine Delegation aus Freyung war bei der Eröffnung des Christkindlmarktes am Marienplatz in München dabei. Der Christbaum stammt aus dem niederbayerischen Freyung-Grafenau. Hell erleuchtet begeistert er die Besucher der Landeshauptstadt.
In Haidmühle im Landkreis Freyung-Grafenau findet am Wochenende zum ersten Mal das "Pool of Invention"-Musikfestival statt. Ideengeber und Organisator ist der Passauer Geiger Florian Willeitner.
Wohin mit dem Atommüll? Bis 2031 soll ein Standort für ein Atommüllendlager gefunden sein. Zwei Gemeinden im Landkreis Freyung-Grafenau sind nach wie vor im Fokus bei der Suche nach einem Endlager.
Für eine Reaktivierung der Ilztalbahn zwischen Passau und Freyung braucht es ein unabhängiges Gutachten - das soll jetzt in Auftrag gegeben werden. Dieses müsste belegen, dass es sich lohnen würde, die Strecke auch unter der Woche zu betreiben.
Weihnachten kann kommen. Der Christbaum auf dem Marienplatz in München steht! Das Aufstellen lief wie am Schnürchen. Und: Man sieht der Fichte aus dem Landkreis Freyung-Grafenau nicht an, dass sie zweite Wahl ist.
Gut zwei Wochen vor Beginn des Christkindlmarkts wird heute der Christbaum auf dem Münchner Marienplatz aufgestellt. Das diesjährige Exemplar kommt aus dem Landkreis Freyung-Grafenau und hat schon für einige Schlagzeilen gesorgt.