Schärfere Einreise-Kontrollen am Flughafen München
Seit Sonntag (24.1.) gelten für 25 Länder mit besonders hohen Corona-Infektionszahlen strengere Einreise-Regeln. Am Flughafen München verschärft die Bundespolizei daher ihre Kontrollen.
Seit Sonntag (24.1.) gelten für 25 Länder mit besonders hohen Corona-Infektionszahlen strengere Einreise-Regeln. Am Flughafen München verschärft die Bundespolizei daher ihre Kontrollen.
Im Freisinger Stadtteil Attaching direkt neben dem Flughafen München gibt es ein Naturschauspiel zu bewundern: In einem Baum überwintern ungewöhnlich viele Eulen. Die Vögel sind weit gereiste Gäste, die nicht nur bei den Attachingern gut ankommen.
Am Flughafen München gibt es keine echte Weihnachtspause. Coronabedingt ist heuer aber deutlich weniger los.
Eine mutierte Variante des Coronavirus gilt als ansteckender und wurde auch in Südafrika nachgewiesen. Für das Land gilt aber noch kein Einreiseverbot. Heute Morgen landete eine Maschine aus Kapstadt in München, die Passagiere wurden nicht getestet.
Zum Schutz vor dem mutierten Coronavirus dürfen nun in Deutschland keine Flugzeuge mehr aus Großbritannien landen. Am Sonntagabend kamen die letzten Passagiere am Münchner Flughafen an – und mussten erst einmal warten, bevor sie weiterreisen durften.
Mehr als 9.000 Zivilklagen - damit rechnet das Amtsgericht Erding bis Jahresende - und das liegt vor allem an den vielen Klagen mit Bezug zum Luftverkehr. Und das, obwohl es am Flughafen München Corona-bedingt deutlich weniger Flüge gibt.
Vier Wochen lang hat die Lufthansa auch am Flughafen München ausprobiert, ob und wie sich Corona-Schnelltests in den Flugbetrieb integrieren lassen. Täglich gab es einen Flug nach Hamburg, vor dem die Tests Pflicht waren. Die Bilanz fällt gut aus.
Die Zahl der Flugreisenden an Bayerns Flughäfen ist im ersten Dreivierteljahr 2020 massiv gesunken: München und Nürnberg meldeten von Januar bis September einen Passagierrückgang von über 70 Prozent. Auch in Memmingen sind die Zahlen eingebrochen.
Der Flughafen München stellt heute den Betrieb im Terminal 1 wieder ein. Bereits im Frühjahr hatte es hier keine Starts und Landungen gegeben. Doch mit den Flugverkehrszahlen geht es wegen der Corona-Pandemie weiter abwärts.
Die Landtags-Grünen schlagen Alarm in Sachen dritte Startbahn am Flughafen München: Das Baurecht soll offenbar niemals verfallen, wie sie einer Antwort der Bayerischen Staatsregierung auf eine Anfrage entnehmen. Es wird wohl ein Fall für Juristen.