Börse: Keine Garantie für weitere Konjunkturerholung
Offenbar haben Mitarbeiter der Bafin zeitweise verstärkt mit Wirecard-Aktien gehandelt. Der deutsche Aktienmarkt notiert im Minus. Nachdem die Wirtschaft in der Euro-Zone eingebrochen ist.
Offenbar haben Mitarbeiter der Bafin zeitweise verstärkt mit Wirecard-Aktien gehandelt. Der deutsche Aktienmarkt notiert im Minus. Nachdem die Wirtschaft in der Euro-Zone eingebrochen ist.
Die Konjunktur im Euro-Raum ist zum Jahresstart wegen der Coronavirus-Pandemie in Rekordgeschwindigkeit geschrumpft. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) der 19-Länder-Gemeinschaft verringerte sich von Januar bis März zum Vorquartal um 3,8 Prozent.
Fast jeder fünfte ältere Mensch ab 65 Jahren ist armutsgefährdet. Das geht aus Daten des Europäischen Statistikamtes hervor. Die Armutsgefährdung von Senioren ist ein Trend, der sich bereits seit Längerem abzeichnet.
Millionen Bundesbürger können sich finanziell keine Urlaubsreise leisten. Im vergangenen Jahr waren 16 Prozent der Menschen in Deutschland betroffen, wie aus Daten des Europäischen Statistikamts Eurostat hervorgeht.
Gesundheitsminister Jens Spahn will Tarifeinkommen in der Pflege durchsetzen +++ Loewe steht fünf Jahre nach der Insolvenz besser da +++ Moderation: Birgit Harprath
Arbeitslosigkeit im Euroraum bleibt niedrig +++ Tesla erreicht angeblich erstmals Produktionsziel +++ Prämie für Elektroautos weiter kaum begehrt +++ Moderation: Christian Sachsinger
Während die Zahl der Migranten weltweit steigt, ist die Zahl der Asylbewerber in Deutschland im ersten Quartal 2018 rückläufig: 34.400 Menschen beantragten laut EU-Statistikbehörde Eurostat hier Schutz, 25 Prozent weniger als im letzten Quartal 2017.
weitere Themen: Lebenshaltungskosten legen in der Eurozone 1,9 Prozent zu +++ Deutsche Mittelständler kommen mit dem neuen Datenschutz nicht klar +++ Wirtschaft in Italien lahmt +++ Moderation: Christian Sachsinger
Im vergangenen Jahr hat Deutschland EU-weit mit Abstand die meisten Flüchtlinge aufgenommen. Das hat die EU-Statistikbehörde Eurostat bekanntgegeben. Demnach fanden hierzulande gut 325.000 Migranten Schutz.
Zuckerberg sagt vor US-Kongress aus +++ EU-Arbeitslosigkeit auf Rekordtief +++ Britische Firmen veröffentlichen Gender Pay Gap +++ Moderation: Vanessa Lünenschloß