So prägen junge Multimillionäre Deutschland
Manche Menschen bekommen ein großes Vermögen sogar schon in die Wiege gelegt. Doch was machen sie eigentlich mit dem vielen Geld – und mit der Verantwortung, die es mit sich bringt?
Manche Menschen bekommen ein großes Vermögen sogar schon in die Wiege gelegt. Doch was machen sie eigentlich mit dem vielen Geld – und mit der Verantwortung, die es mit sich bringt?
Freie Wähler-Chef Hubert Aiwanger hat auf dem Sonderparteitag der Bundespartei erneut baldige Lockerungen der Corona-Maßnahmen für Handel und Tourismus gefordert. Man dürfe die Menschen "nicht länger in den Keller sperren".
In Deutschland werden neun von zehn Unternehmen als Familienbetriebe geführt. Meistens als Personengesellschaften - und die werden häufig mit Sätzen von mehr als 50 Prozent besteuert. Im Erbfall oder in einer Krise kann das zum Verhängnis werden.
Gedanken über den eigenen Tod und die Planung, was mit dem Erbe geschehen soll, sind nicht schön, aber sinnvoll. Vor allem, wenn zum Vermögen Immobilien gehören.
Günstige Mieten in Innenstadtlage gibt es noch, in Häusern von alteingesessenen Vermietern. Doch wenn deren Kinder die Häuser erben, geht die Erbschaftssteuer in die Hunderttausende. Das können sich viele nicht leisten und müssen verkaufen.
Die Finanzminister der Bundesländer haben sich auf ein Gesetz gegen Steuervermeidungstricks geeinigt. Mit dem Gesetz "zur Anzeigepflicht von Steuergestaltungsmodellen" könne der Gesetzgeber "zeitnah" auf Steuerschlupflöcher reagieren.
Die Onlinepetition "Schluss mit ungerechter Erbschaftssteuer" von Josef Bogner aus Rottach-Egern hat im Internet bereits 2.300 Unterstützer gefunden. Sie ist noch 60 Tage online. Von Dagmar Bohrer-Glas
Erben sollen in Bayern großzügiger behandelt werden als im Rest der Bundesrepublik. Das fordert die CSU bereits seit langem - jetzt versucht es das bayerische Finanzministerium mit dem Kleingedruckten.
Weitere Themen: Gespräch mit Christian Mihr, Reporter ohne Grenzen zum Fall Mesale Tolu + Streit im Landtag über Erbschaftssteuer + krebserregender Schaumstoff von BASF + Museum für konkrete Kunst Ingolstadt
Bayern eine Steueroase für reiche Firmenerben? Die Opposition sieht das so und hat das Thema Erbschaftssteuer heute im Finanzausschuß des Landtags aufs Tablett gebracht.