Kick-Starts für soziales Lernen bei Autismus
Minimale Elektroimpulse befeuern und aktivieren Neuronen im Gehirn. Darauf basiert ein Hirntraining, das soziales Verhalten und die Empathie bei Autismus verbessern soll.
Minimale Elektroimpulse befeuern und aktivieren Neuronen im Gehirn. Darauf basiert ein Hirntraining, das soziales Verhalten und die Empathie bei Autismus verbessern soll.
Die Initiative Schwarzer Menschen in Deutschland ISD setzt sich gegen Rassismus ein. Und für einen sensiblen Umgang mit der deutschen Kolonialgeschichte: keine Straßennamen oder Denkmäler für Täter, dafür Empathie mit den Opfern und deren Nachfahren.
Nach einem langen juristischen Tauziehen erscheint heute das Enthüllungsbuch der Nichte von US-Präsident Trump. Weil die aber nicht über das Buch sprechen darf, fällt diese Rolle den US-Journalisten zu.
Corona wird für viele zur Nervenkrise: Der Ton in den sozialen Netzwerken wird schärfer. Wie bleibe ich trotz allem empathisch? Darum geht's im Podcast "Corona in Bayern" mit Thorsten Otto. Psychiater und Psychotherapeut Pablo Hagemeyer gibt Tipps.
Sie kapseln sich ab, können keine Gefühle zeigen und mit Empathie nichts anfangen. Diese Eigenschaften schreibt man allgemein Autisten zu. Hirnforscher Henry Markram sieht Menschen, die von einer Autismus-Spektrum-Störung betroffen sind, ganz anders.
Die Rettung der jungen Fußballer in Thailand hat viele Menschen tief berührt. Doch wie kommt es, dass viele andere Katastrophen uns eher gleichgültig sind? Claus Lamm klärt Professor für Soziale Neurowissenschaften in Wien und Empathie-Forscher.
Der baden-württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) hat die Politik zu mehr Empathie und Bürgernähe aufgerufen. Politiker müssten sich kritisch fragen, ob sie auch die Menschen am Rande der Gesellschaft im Blick haben.
Um gesellschaftliche Probleme zu lösen, müssen wir das Empathie-Defizit lösen, lautete ein Obama-Credo. Aber stimmt das auch? Der Autor Fritz Breithaupt stellt diese These in Frage in seinem Buch "Die dunklen Seiten der Empathie". Von Marie Schoess
Der EKD-Ratsvorsitzende Bedford-Strohm hat gemahnt, sich mit Blick auf die Flüchtlingskrise auf christliche Grundsätze zu besinnen. Statt Ängste zu verstärken, solle man "mit Empathie über dieses Thema reden", sagte er im Interview der Woche auf B5.
US-Präsident Barack Obama hat seine Landsleute bei der Gedenkfeier für die fünf ermordeten Polizisten in Dallas zur Eintracht aufgerufen. Die Amerikaner müssten neue Empathie füreinander finden, mahnte Obama in der texanischen Stadt.