Welche Versicherung sinnvoll ist
Nach den starken Regenfällen in Bayern hat der Hochwassernachrichtendienst jetzt Warnungen für einige Gebiete herausgegeben. Wie aber sichert man sich richtig gegen Hochwasser ab?
Nach den starken Regenfällen in Bayern hat der Hochwassernachrichtendienst jetzt Warnungen für einige Gebiete herausgegeben. Wie aber sichert man sich richtig gegen Hochwasser ab?
Viele überschwemmte Häuser sind bis heute nicht bewohnbar. Die Flutopfer leben in Ungewissheit. Wie sollen sie die Schäden an ihren Häusern bezahlen? Selbst wenn sie versichert waren, nicht alle Versicherungen übernehmen die Schäden.
Der Oberpfälzer CSU-Bezirksvorsitzende und Staatssekretär im Finanzministerium, Albert Füracker (CSU), betrachtet die Forderung nach einer allgemeinen Versicherungspflicht gegen Elementarschäden skeptisch.
Nach den verheerenden Überschwemmungen vor allem in Niederbayern will die Staatsregierung heute umfangreiche finanzielle Hilfen für die Betroffenen beschließen. Finanzminister Markus Söder (CSU) kann sich derweil eine Versicherungspflicht vorstellen.
Unwetter-Schäden in Milliardenhöhe - nicht alle sind durch Versicherungen abgedeckt. Finanzminister Söder regt an, die so genannte Elementarschadenversicherung verpflichtend zu machen. Verbraucherschützer fordern sie schon lange. Von Philipp Grammes