#BR24Zeitreise: Einkaufen im Wandel der Zeit
Anfang der 1970er Jahre waren Einkaufszentren eine Neuheit und nur in wenigen deutschen Städten zu finden. Unsere #BR24Zeitreise von 1973 stellt das Olympia-Einkaufszentrum in München vor.
Anfang der 1970er Jahre waren Einkaufszentren eine Neuheit und nur in wenigen deutschen Städten zu finden. Unsere #BR24Zeitreise von 1973 stellt das Olympia-Einkaufszentrum in München vor.
Seit Jahren steht das City-Center in der Fürther Innenstadt leer. Nun wird das ehemalige Einkaufszentrum zu einem Spiel-und Spaß-Palast umgebaut, in dem man auch einkaufen kann. Die Stadt Nürnberg setzt auf andere Ideen zur Belebung der City.
Vier Buben sind in einem Regensburger Einkaufszentrum auf Diebestour gegangen. Sie hatten es aber nicht auf Süßigkeiten oder teure Elektroartikel abgesehen - sondern auf Comic-Bücher.
Die Sanierung der ehemaligen Spinnerei mitten in der Kulmbacher Stadt geht weiter. Das 100 Jahre alte, ehemalige Spinnerei-Kraftwerk mit Turbinenhaus soll ein neuer kultureller Treffpunkt und Teil des Uni-Campus werden.
Die Corona-Pandemie lässt das Konzept der "Hof-Galerie" ins Stocken geraten. Der Investor des seit Jahren geplanten Einkaufszentrums will nicht an der ursprünglich angedachten Form des Projektes festhalten. Das schafft möglicherweise neuen Wohnraum.
Kassel, Halle, Hanau - drei rechtsextreme Anschläge innerhalb eines Jahres. Rechter Terrorismus ist wieder da, aber war er jemals weg? 40 Jahre nach dem Oktoberfest-Attentat finden sich erstaunliche Parallelen zwischen den Taten von heute und damals.
Die Polizei hat in der Nacht zum Sonntag ein Autotuner-Treffen in Fürth aufgelöst. Die Zusammenkunft auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums umfasste rund 100 Fahrzeuge. Abstand und Maskenpflicht werden bei solchen Treffen nicht immer eingehalten.
Investoren planen seit Jahren in Hof ein neues Einkaufszentrum. Im Herbst wollen sie ihre überarbeiteten Pläne dem Stadtrat für die "Hof-Galerie" vorstellen. Doch die neue Oberbürgermeisterin, Eva Döhla, ist wenig zuversichtlich.
Nach dem Anschlag im Olympia-Einkaufszentrum (OEZ) 2016 in München hatte die Polizei Hinweise auf einen Attentäter im US-Bundesstaat New Mexico. Weil sie mutmaßlich das FBI nicht informierte, droht jetzt eine Klage aus den USA.
Etwa 400 Menschen haben vier Jahre nach dem Attentat am Olympia-Einkaufszentrum in München an die Opfer erinnert. Redner betonten, man solle die Tat klar als rassistisch benennen. Das Mahnmal wurde entsprechend umbenannt.