Umstrittenes Pestizid Chlorpyrifos: Zulassung mit Fehlern?
Seit 2006 ist das Pestizid Chlorpyrifos in der EU zugelassen. Jetzt wirft eine neue Untersuchung Fragen zum Zulassungsverfahren auf: Die Behörden haben eine fehlerhafte Studie akzeptiert.
Seit 2006 ist das Pestizid Chlorpyrifos in der EU zugelassen. Jetzt wirft eine neue Untersuchung Fragen zum Zulassungsverfahren auf: Die Behörden haben eine fehlerhafte Studie akzeptiert.
Pommes oder Chips sind köstlich knusprig. Doch sie enthalten Acrylamid, das beim Braten, Backen oder Rösten entsteht und bei Mäusen karzinogen wirkt. Da auch Kaffee geröstet wird, soll in Kalifornien auf Coffee to go-Bechern vor Krebs gewarnt werden.
Weitere Themen: Jobboom in Deutschland geht weiter +++ Gutachten bestätigt Schädlichkeit von Neonicotinoiden für Bienen +++ Russland wirft Rebellen in Syrien Blockade der humanitären Korridore vor +++ HSH Nordbank wird an Investorengruppe verkauft
Weitere Themen: Jobboom in Deutschland hält an +++ Russland wirft syrischen Rebellen Blockade vor +++ Nach Diesel-Urteil: Münchens OB sieht Freistaat in der Pflicht +++ Spannung vor dem Derblecken Nockherberg
Einfach abgeschrieben? Im Streit um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat soll die Europäische Agentur für Lebensmittelsicherheit (EFSA) teilweise die Argumentation von Monsanto übernommen haben.
Die europäische Lebensmittelagentur EFSA verhandelt derzeit über die Zulassung von Bakteriophagen-Produkten, die im Kampf gegen gefährliche Bakterien wie Listerien eingesetzt werden können. Studien belegen, wie wirkungsvoll das ist. Von Renate Ell
Krebserregend - ja oder nein? Die Diskussion um das Pestizid Glyphosat ist nach der jüngsten Entscheidung der EU-Lebensmittelbehörde EFSA um einen Widerspruch reicher. Wie kommt es zu diesen unterschiedlichen Einschätzungen? Von Miriam Stumpfe
Merkel ist zufrieden mit EU-Afrika-Gipfel +++ Bayern verschärft Versammlungsrecht +++ EFSA hält Glyphosat nicht für krebserregend +++ Lufthansa zieht Antrag gegen Streik zurück +++ Erklärung Zschäpes im NSU-Prozess verzögert sich weiter +++
Krebserregend - ja oder nein? Die Diskussion um das Pestizid Glyphosat ist nach der jüngsten Entscheidung der EU-Lebensmittelbehörde EFSA um einen Widerspruch reicher. Wie kommt es zu diesen unterschiedlichen Einschätzungen? Von Miriam Stumpfe
Ein Expertengremium ist zu dem Schluss gekommen, dass das umstrittene Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat keine Bedrohung für den Menschen darstellt und will sogar den Grenzwert anheben - zum Entsetzen des Bundes für Umwelt und Naturschutz.