Ruder-EM: Zeidler mit Problemen, Achter siegt
Vorjahressieger Oliver Zeidler muss auf dem Weg ins Halbfinale der Europameisterschaft eine Extraschicht einlegen. Der Deutschland-Achter unterstreicht dagegen seine traditionell starke Rolle.
Vorjahressieger Oliver Zeidler muss auf dem Weg ins Halbfinale der Europameisterschaft eine Extraschicht einlegen. Der Deutschland-Achter unterstreicht dagegen seine traditionell starke Rolle.
Der Bahnradfahrer Domenic Weinstein in der Einzelverfolgung, der Langstreckenschwimmer Florian Wellbrock und der Deutschland-Achter im Rudern: Sie haben bei den European Championships Gold geholt und die deutsche Medaillen-Bilanz kräftig aufpoliert.
Weitere Themen: Seehofer setzt auf baldige Migrationsabkommen +++ 20 Tote bei Flugzeugabsturz in der Schweiz +++ Venezuelas Staatschef Maduro überlebt Anschlag +++ Gold für Deutschland-Achter
Weitere Themen: 20 Tote bei Flugzeugabsturz in der Schweiz +++ Venezuelas Staatschef Maduro überlebt Anschlag +++ Erneut Erdbeben in Indonesien +++ Gold für Deutschland-Achter
Wehrpflicht: Neue Debatte um Aussetzung +++ Venezuela: Attentatsversuch auf Präsident Maduro +++ Schweiz: 20 Tote bei JU-52-Absturz +++ European Championships: Deutschland-Achter rudert zu EM-Gold +++ Mariss Jansons dirigiert "Pique Dame" in Salzburg
Der Deutschland-Achter hat mit Gold die schwache Ruder-Bilanz aufpoliert. Das Team um Schlagmann Hannes Ocik sorgte mit dem deutlichen Sieg vor den Niederlanden und Rumänien für einen umjubelten Schlussakkord.
Das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes (DRV) gewinnt zum sechsten Mal in Folge die EM-Goldmedaille. Der Deutschland-Achter setzt sich im Finale der European Championships in Glasgow vor den Niederländern und Rumänen durch.
Erfolgscoach Ralf Holtmeyer wird im Deutschen Ruderverband die Funktion als leitender Bundestrainer übernehmen. Der Wechsel dürfte eine Reaktion sein auf das schwache Abschneiden der deutschen Flotte bei der Ruder-WM.
Der Deutschland-Achter ist für die Zukunft bestens aufgestellt. Bei der WM in Florida führte Steuermann Martin Sauer das Paradeboot des Deutschen Ruderverbandes zu Gold. Nach 2.000 Metern blieb für die USA und Italien nur Platz zwei und drei.
Der Deutschland-Achter hat bei der WM in Florida die Goldmedaille geholt. Das Flaggschiff des Deutschen Ruderverbandes (DRV) setzte sich in Sarasota überlegen vor Gastgeber USA sowie Italien durch und feiert den ersten WM-Titel seit 2011.