Entwarnung für Deggendorfer Trinkwasser
Der Fehler wurde gefunden und behoben: Ab sofort muss das Trinkwasser-Netz in Deggendorf nicht mehr gechlort werden. Eine mit Keimen belastete Rohrleitung wurde ausgetauscht.
Der Fehler wurde gefunden und behoben: Ab sofort muss das Trinkwasser-Netz in Deggendorf nicht mehr gechlort werden. Eine mit Keimen belastete Rohrleitung wurde ausgetauscht.
Seit fast zwei Wochen muss ein Teil der Bevölkerung von Deggendorf mit Chlor-Geschmack im Leitungswasser leben. Die Stadtwerke teilen nun mit, dass das Wasser zwei weitere Wochen gechlort werden muss. Immerhin wurde bereits der Keim lokalisiert.
Das Trinkwasser in allen Teilen Deggendorfs kann wieder uneingeschränkt verwendet werden. Es wird nicht mehr gechlort, das haben die Stadtwerke jetzt bekanntgegeben. Seit Ende September musste das Leitungswasser immer wieder gechlort werden.
Noch können die Stadtwerke Deggendorf keine Entwarnung geben. Das Trinkwasser muss für große Teile des Stadtgebietes weiter mit Chlor versetzt werden. Die möglichen Ursachen der Verunreinigung konnten eingegrenzt, aber noch nicht beseitigt werden.
Alte Rohrleitungen, Keime im Wasser und Chlorieren: Jetzt soll Schluss damit sein. Die Gemeinde Gessertshausen setzt heute den Spatenstich für einen neuen Hochbehälter für die Trinkwasserversorgung. Von Barbara Leinfelder und Matthias Lauer