Commerzbank auf Sparkurs
Commerzbank-Chef Martin Zielke veröffentlichte heute seine letzte Quartalsbilanz. Nach genau 5 Jahren im Amt hat er noch einmal schlechte Zahlen bekanntgeben müssen. Zum Jahresende gibt er den Chefposten ab.
Commerzbank-Chef Martin Zielke veröffentlichte heute seine letzte Quartalsbilanz. Nach genau 5 Jahren im Amt hat er noch einmal schlechte Zahlen bekanntgeben müssen. Zum Jahresende gibt er den Chefposten ab.
Der Aufsichtsrat der Commerzbank will gegen den Widerstand des Großaktionärs Cerberus den früheren Vorstandschef der Landesbank Baden-Württemberg zum Chef des Gremiums machen. Er wird jetzt dem zuständigen Gericht vorgeschlagen werden.
Mitten im Ringen um eine überzeugende Strategie muss die Commerzbank gleich zwei Spitzenpositionen neu besetzen, nachdem sowohl Vorstandschef Martin Zielke als auch der Aufsichtsratsvorsitzende Stefan Schmittmann ihren Rücktritt angekündigt haben.
Die Gewerkschaft Verdi warnt vor harten Einschnitten bei der Commerzbank. Deutlich mehr Filialen und Arbeitsplätze als angekündigt seien bedroht. Bei der Belegschaft herrscht nun große Verunsicherung.
Seit der Finanzkrise ist der Staat bei der Commerzbank Großaktionär und hält immer noch 15 Prozent. Zweitgrößter Aktionär ist Cerberus mit rund 5 Prozent. Der spricht von "jämmerlichem Versagen" der Frührung.
Allianz hält Gewinn stabil +++ Barnier mahnte Bayern zur Vorsicht angesichts Brexit +++ EU-Kommission hat Bedenken gegenüber Fusion von Linde und Praxair +++ Audi-Chef Stadler steht angeblich kurz vor der Ablösung +++ Moderation: Ch. Sachsinger
Der deutsche Aktienmarkt schloss mit Gewinnen. Dazu trugen Gewinne der Firmen bei. Die Anleger warten nun auf Aussagen der US-Notenbank zur Geldpolitik. Von Yvonne Unger
Die Commerzbank hat schwer unter der Finanzkrise gelitten. Abzulesen am Aktienkurs, der von seinen Höchstständen um bis zu 90 Prozent abgerutscht ist. Zuletzt hat sich der Kurs erholt, auch weil es Übernahmespekulationen gibt. Von Rigobert Kaiser