Mögliche deutsche Bus-Finanzierung: Für Istanbul, gegen Erdogan?
Die Stadt Istanbul würde gerne neue Busse kaufen, bekommt aber kein Geld aus Ankara. Die deutsche KfW-Bank könnte einspringen - was politisch aber mehr als heikel ist.
Die Stadt Istanbul würde gerne neue Busse kaufen, bekommt aber kein Geld aus Ankara. Die deutsche KfW-Bank könnte einspringen - was politisch aber mehr als heikel ist.
Canan Kaftancioglu ist eine türkische Oppositionspolitikerin, die sich in Tweets immer wieder kritisch äußert. Deshalb ist sie nun zu langer Haft verurteilt worden. Sie selbst hält das Urteil für politisch motiviert.
Nach der Bürgermeisterwahl in Istanbul hat die Auszählung begonnen. Ex-Ministerpräsident Yildirim von Präsident Erdogans AKP und CHP-Spitzenkandidat Imamoglu liefern sich ein enges Rennen.
Die Wiederholung der Bürgermeisterwahl in Istanbul findet international Aufmerksamkeit. Viele Istanbuler sind extra aus dem Urlaub zurückgekehrt. Aber auch Wahlbeobachter sind aus der ganzen Türkei angereist.
Die Istanbuler Kommunalwahl soll wiederholt werden. Wahlsieger Ekrem Imamoğlu sieht darin "Verrat". Die EU fordert eine Erklärung. Das türkische Außenministerium verbittet sich "politisch motivierte Kritik".
Die türkische Wahlkommission hat mit Ekrem Imamoglu einen Oppositionellen zum Sieger der Bürgermeisterwahl von Istanbul erklärt. Die Regierungspartei AKP fordert jedoch eine Wahlwiederholung.
In einem türkischen Computerspiel muss die Comic-Version von CHP-Politiker Ekrem Imamoglu auf Wahlstimmenfang gehen. Wegen einer Beschwerde der Regierungspartei AKP ist Imamoglu immer noch nicht abschließend als Bürgermeister von Istanbul bestätigt.
Präsident Erdogans Regierungspartei AKP droht auch in Istanbul eine Wahlschlappe. Ihr Kandidat, der Ex-Ministerpräsident Yildirim, liegt mit fast 28.000 Stimmen hinter dem Oppositionskandidaten. Beide Parteien wollen offenbar Beschwerde einlegen.
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei liegen trotz anhaltender Kritik an ihrer Politik die Kandidaten der Regierungspartei AKP von Präsident vorn. Insbesondere in den Metropolen werden jedoch knappe Ergebnisse erwartet.
Der türkische Präsident Erdogan erklärte die Kommunalwahlen zur "Frage des Überlebens" - dabei werden nur Bürgermeister und Stadträte gewählt. Aber angesichts wirtschaftlicher Probleme ist die Sorge in der Regierungspartei AKP vor Verlusten groß.