Neues Jahr, neuer Look für die Münchner Feuerwehr
Im neuen Jahr zeigt sich die Münchner Berufsfeuerwehr in neuem Gewand. Die Dienstuniformen sollen praktischer und angenehmer zu tragen sein. Und hübscher seien sie auch, finden die Mitarbeiter.
Im neuen Jahr zeigt sich die Münchner Berufsfeuerwehr in neuem Gewand. Die Dienstuniformen sollen praktischer und angenehmer zu tragen sein. Und hübscher seien sie auch, finden die Mitarbeiter.
Nächtlicher Einsatz für die Regensburger Berufsfeuerwehr: Am Donauufer musste sie ein brennendes Taxi löschen. Der Fahrer konnte sich noch rechtzeitig retten, durch die Hitze des Feuers wurden aber auch andere Fahrzeuge beschädigt.
Auf dem Gelände der Nürnberg Messe wird ein Corona-Impfzentrum eingerichtet. Die Planungen und den Aufbau dafür koordiniert die Nürnberger Berufsfeuerwehr. Noch ist unklar, wie viel Impfdosen zur Verfügung stehen werden.
Nachdem es in einem Wohnhaus in Lappersdorf (Lkr. Regensburg) am Montagabend zu einer Explosion durch einen Campingkocher kam, gibt die Berufsfeuerwehr Regensburg Entwarnung. Explosionen durch Gasgeräte kämen in den seltensten Fällen vor.
Um sich für eine befürchtete zweite Corona-Welle zu wappnen, hat die Stadt Augsburg in Schutzausrüstung investiert und mit Katastrophenschutz und Berufsfeuerwehr ein Lager angelegt. Der Ort ist geheim.
Eine Tauchübung der Nürnberger Berufsfeuerwehr am Silbersee hat der stadteigene Betrieb Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg auch gleich zur Entnahme von Wasserproben genutzt. Diese sollen auf mögliche Schadstoffe im See getestet werden.
"Wir schützen Augsburg, aber wer schützt uns?" Diese Frage stellt die Augsburger Berufsfeuerwehr, nachdem Jugendliche auf Fahrzeuge geklettert sind, die wegen eines Feueralarms unterwegs waren.
Mit schwierigen Löscharbeiten hatte die Berufsfeuerwehr am Abend auf einem Abenteuerspielplatz in Augsburg zu kämpfen. Ein Schuppen war dort in Flammen aufgegangen. Probleme bereitete unter anderem der dichte Rauch.
Warum das Unglück am Freitagabend passierte, ist noch unklar. Fest steht: Ein 17-Jähriger ist von einer Mauer der Würzburger Festung Marienberg in einen Weinberg gestürzt – acht Meter tief. Der Jugendliche hat den Sturz überlebt.
Dreimal musste die Berufsfeuerwehr Augsburg allein in der letzten Woche zu immer derselben Baustelle ausrücken. Der Grund: Immer wieder waren Igel in die Bohrlöcher dort gefallen. Jetzt hat die Feuerwehr Maßnahmen ergriffen.