FC Augsburg kassiert Niederlage bei Hertha BSC
Der FC Augsburg hat gegen Hertha BSC eine 1:2-Niederlage kassiert. Das Team von Heiko Herrlich ging früh in Führung, konnte aber gegen immer stärker werdende Berliner das 1:0 nicht verteidigen.
Der FC Augsburg hat gegen Hertha BSC eine 1:2-Niederlage kassiert. Das Team von Heiko Herrlich ging früh in Führung, konnte aber gegen immer stärker werdende Berliner das 1:0 nicht verteidigen.
FCA-Coach Heiko Herrlich will den nächsten wegweisenden Schritt im Abstiegskampf gehen. Bei Hertha BSC hat der FC Augsburg die Chance, einen weiteren Konkurrenten zu distanzieren. Dann könnte Herrlich entspannt sein einjähriges Dienstjubiläum feiern.
Beim Corona-Gipfel gibt es für die Hotellerie und Gastronomie kaum Öffnungsaussichten. Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes, reagiert frustriert auf die Ministerpräsidentenkonferenz in Berlin.
Isabelle Huppert ist eine "Frau mit berauschenden Talenten", Disney gibt uns "Raya und der letzte Drache", und Gerard Butler versucht seine Familie nach "Greenland" zu retten: die wichtigsten Heimkino-Neustarts der Woche.
Im letzten Jahr wurden sie in vielen Kommunen eingeführt: Pop-Up-Radwege. Einige Gemeinden legen jetzt nach – aber: Das Konzept ist umstritten. Baustein zur Mobilitätswende, sagen die Radler. Unkontrollierte Hau-Ruck-Aktion, bemängeln die Kritiker.
Janine Wissler und Susanne Hennig-Wellsow führen künftig die Linkspartei. Der bayerische Linken-Vorsitzende Ates Gürpinar wurde bei dem Online-Parteitag zum neuen stellvertretenden Vorsitzenden der Bundespartei gewählt.
Am Montag startet die 71. Berlinale, das größte Publikumsfilmfestival der Welt. Wobei – Publikum? Das ist erstmal nicht zugelassen. Die Filmfestspiele finden zweigeteilt statt: nächste Woche online für Branchenleute, im Juni dann für alle Zuschauer.
Ingolstadt bietet ab Montag Corona-Schnelltests an. Am Freitag wurde eine Schnellteststation beim alten Landratsamt eröffnet. Dabei übte Oberbürgermeister Christian Scharpf (SPD) heftige Kritik an der Corona-Politik in Berlin und München.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) und RKI-Chef Lothar Wieler informieren heute in Berlin über die Corona-Lage. Die Themen dürften von den aktuellen Inzidenz-Daten bis zur Diskussion um eine Öffnungsstrategie reichen. Ab 10.15 Uhr bei BR24.
Ein deutscher Staatsbürger muss sich vor dem Staatsschutzsenat des Kammergerichts in Berlin verantworten. Er soll Grundrisse von Bundestagsgebäuden an den russischen Geheimdienst GRU geliefert haben. Anklage erhoben hat die Bundesanwaltschaft.