Corona: Die Ereignisse vom 1. bis 7. März
Informationen zu Entwicklungen und Zahlen zum Coronavirus in Bayern, Deutschland und in der Welt vom 1. bis 7. März.
Informationen zu Entwicklungen und Zahlen zum Coronavirus in Bayern, Deutschland und in der Welt vom 1. bis 7. März.
Der Bund beteiligt sich an den Kosten des geplanten Radschnellwegs zwischen Erlangen und Herzogenaurach. 1,8 Millionen Euro steuert das Verkehrsministerium zu dem Projekt bei. Das dürfte vor allem die klimabewussten Berufspendler freuen.
Ab heute dürfen Friseure wieder öffnen. Bereits gegen Mitternacht zückten die erste ihre Scheren. Seit klar war, dass die Salons ab dem 1. März wieder loslegen dürfen, stand bei vielen Friseuren das Telefon nicht mehr still.
Der 1. FC Schweinfurt 05 hat die Lizenzunterlagen für die Zulassung zur Dritten Liga fristgerecht eingereicht. Der DFB hat den Erhalt der Dokumente bereits bestätigt. Aktuell belegt der Verein den 4. Tabellenplatz in der Regionalliga Bayern.
Wenn jemand eine seelische Krise hatte, blieb Angehörigen bisher oft nichts anderes übrig, als die Polizei zu rufen. Ab dem 1. März sind in ganz Bayern bei psychischen Notfällen Fachkräfte der Krisendienste erreichbar – auch mit mobilen Einsatzteams.
Konjunkturoptimismus und starke Vorgaben von den internationalen Börsen vor allem bei Technologiewerten scheinen den Anlegern am deutschen Aktienmarkt Mut zu machen. DAX, MDAX und TecDAX steigen um bis zu 1,4 Prozent.
Ab jetzt dürfen Gärtnereien wieder öffnen und ihre Pflanzen verkaufen. Zigtausende bunte Frühlingsblüher stehen bereit. Doch nicht alles sollte schon gepflanzt oder vor die Haustür gestellt werden.
Die Stadt Schweinfurt hat nach wie vor den niedrigsten Inzidenzwert in ganz Unterfranken. Der Wert liegt nach aktuellen Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 13,1. Den höchsten Wert im Regierungsbezirk hat die Stadt Aschaffenburg mit 73,2.
Gegner einer neuen Bahn-Trasse durch das Inntal haben mit einer Feuerkette demonstriert. Sie sehen keinen Bedarf für die Neubaustrecke für den Brenner-Nordzulauf. Die Deutsche Bahn prüft noch bis April vier mögliche Trassenverläufe.
Rekordmeister FC Bayern München ist auch in der Bundesliga zurück in der Erfolgsspur. Nach zwei sieglosen Partien zuletzt schlug der Tabellenführer den 1. FC Köln souverän mit 5:1 (2:0).