Betonchristbaum: Mehrere tausend Euro für Aktion Sternstunden
Eine Baumaschinen-Firma aus Amberg hatte vor gut zwei Wochen einen Christbaum aus Beton zugunsten der Aktion Sternstunden aufgestellt. Jetzt ist klar: Er brachte mehr als 5.000 Euro ein.
Eine Baumaschinen-Firma aus Amberg hatte vor gut zwei Wochen einen Christbaum aus Beton zugunsten der Aktion Sternstunden aufgestellt. Jetzt ist klar: Er brachte mehr als 5.000 Euro ein.
Ein Amberger Baumaschinen-Verleiher hat einen Betonchristbaum zugunsten der Aktion Sternstunden errichtet. Kunden und Geschäftspartner konnten die Aktion im Internet verfolgen und spenden. Bis zum Nachmittag kamen 3.000 Euro zusammen.
Eine 40 Tonnen schwere Baumaschine, die auf der B12 bei Hutthurm (Lkr. Passau) von einem Sattelschlepper gekippt war, konnte geborgen werden. Ein Spezialkran hievte sie auf einen Transporter. Die Bergungsaktion dauerte laut Polizei acht Stunden.
Die Bergung eines Sattelschleppers, der am Abend auf der B12 bei Hutthurm umgekippt war, gestaltet sich schwierig. Mehrere Kräne haben versucht, die 40 Tonnen schwere Brechermaschine, die er geladen hatte, wegzuheben - bislang ohne Erfolg.
Ein 160 Tonnen schweres Bohrgerät ist in München auf ein Bürogebäude gestürzt. Dabei wurde der Führer der Baumaschine verletzt. Es entstand hoher Sachschaden.
Der 21-jährige Karol von Feilitzsch will Weinprinz in Gaibach, einem Ortsteil von Volkach, werden. Das Weinfestkomitee von Gaibach hatte bei dem angehenden Land- und Baumaschinen-Mechatroniker angefragt.
Auf der Münchner Flughafen S-Bahnlinie S8 ist am Nachmittag die Oberleitung durch eine Baumaschine beschädigt worden. Über Stunden waren keine Zugfahrten möglich. Weil auch die S1 derzeit umgeleitet wird, konnte keine S-Bahn den Flughafen anfahren.
In Regensburg ist eine 38 Tonnen schwere Maschine umgefallen. Dank der aufwändigen Bergearbeiten war die Kirchmeierstraße mehrere Stunden gesperrt.
Bevor die großen Baumaschinen am Münchner Marienhof anrollten, um mit dem Bau der zweiten Stammstrecke für die Münchner S-Bahn anzufangen, haben Archäologen gegraben. Ihre Fundstücke aus dem Mittelalter sind jetzt im Münchner Stadtmuseum zu sehen.
Ein im Fluss Abens steckengebliebener Bagger ist heute Nacht in Abensberg (Lkr. Kelheim) von der Feuerwehr spektakulär geborgen worden. Derzeit steht das Fahrzeug manövrierunfähig auf einer Sandbank.