BR-Intendantin Katja Wildermuth zu Besuch in Nürnberg
Gerade mal drei Wochen ist die neue Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Dr. Katja Wildermuth, im Amt. Am vergangenen Freitag besuchte sie erstmals offiziell Nürnberg und das BR-Studio Franken.
Gerade mal drei Wochen ist die neue Intendantin des Bayerischen Rundfunks, Dr. Katja Wildermuth, im Amt. Am vergangenen Freitag besuchte sie erstmals offiziell Nürnberg und das BR-Studio Franken.
Der Bayerische Rundfunk hat mit Dr. Katja Wildermuth eine neue Intendantin. Seit dem 1. Februar führt die Journalistin und Dokumentarfilmerin die Geschicke des BR. Das sind ihre Pläne.
Heute, zum 1. Februar übernimmt erstmals eine Frau die Leitung des Bayerischen Rundfunks: Die Journalistin und Dokumentarfilmerin Katja Wildermuth will im BR Kreativität und Diversität fördern – und zunächst vor allem zuhören. Ein Interview.
Katja Wildermuth (55) wird Amtsinhaber Ulrich Wilhelm als neue Intendantin des Bayerischen Rundfunks nachfolgen. Im Interview mit dem BR spricht sie von "wahnsinniger" Freude über die neue Aufgabe und die Rückkehr in ihre Heimat.
Mit deutlicher Mehrheit ist Katja Wildermuth zur ersten Intendantin in der 71-jährigen Geschichte des Bayerischen Rundfunks gewählt worden. Nach 10 Jahren im Amt hatte BR-Intendant Ulrich Wilhelm nicht mehr für eine dritte Amtszeit kandidiert.
Die neue Intendantin des Bayerischen Rundfunks wird Katja Wildermuth. Der Rundfunkrat hat sie am Donnerstagabend mit 38 von 48 Stimmen zur Nachfolgerin von Ulrich Wilhelm gewählt. Ihre Amtszeit beginnt am 1. Februar 2021.
Heute Nachmittag wählt der Rundfunkrat eine neue Intendantin oder einen neuen Intendanten für den BR. Denn nach zehn Jahren tritt Ulrich Wilhelm nicht mehr für eine 3. Amtszeit an. Er scheidet Ende Januar 2021 aus.
Wer folgt auf Ulrich Wilhelm an der Spitze des Bayerischen Rundfunks? Aus den Reihen des Rundfunkrates wurden final zwei Kandidaten und eine Kandidatin vorgeschlagen. Die Nominierten: Dr. Albrecht Frenzel, Dr. Christian Vogg und Dr. Katja Wildermuth.