Börse: Börsen auf Rekordkurs
Unbeirrt bleiben die deutschen Börsen auf Rekordkurs. Offenbar wollen die Anleger nichts verpassen, denn sie haben die kleine Kurskorrektur der letzten Tage sofort zum Wiedereinstieg genutzt.
Unbeirrt bleiben die deutschen Börsen auf Rekordkurs. Offenbar wollen die Anleger nichts verpassen, denn sie haben die kleine Kurskorrektur der letzten Tage sofort zum Wiedereinstieg genutzt.
An den deutschen Börsen tut sich heute unter dem Strich nur wenig. Der DAX tritt auf der Stelle. Zulegen kann die Aktie von BASF.
Eigentlich kommt der Lockdown nicht überraschend angesichts der stark steigenden Infektionszahlen. Trotzdem reagierten die Märkte heute mit heftigen Abschlägen, nachdem immer mehr Details über die Beschlüsse in die Öffentlichkeit drangen.
Die Talfahrt geht weiter. Nun ist die nächste Marke beim DAX gefallen. Die Anleger machen Kasse. Angesichts der weiter steigenden Neuinfektionen steigt die Furcht vor einem Lockdown.
Die Bilanzsaison brummt. Eine ganze Reihe von Unternehmen legt heute aktuelle Quartalszahlen vor, auch viele DAX-Konzerne, wie BASF, Delivery Hero Deutsche Börse und die Deutsche Bank. Die hat im dritten Quartal Gewinn gemacht.
Vor dem Wochenende hat sich an den deutschen Börsen unter dem Strich nur wenig getan. Die Wochenbilanz fällt allerdings positiv aus. Unter Druck standen die Aktien von BASF.
Eigentlich stehen die deutschen Börsen gut da. Dass der DAX trotz der Corona-Pandemie immer wieder die Marke 13.000 Punkte testet, ist das eigentlich Bemerkenswerte.
Wenn der Präsident der größten Volkswirtschaft der Welt an Corona erkrankt, ist das natürlich ein Thema an den internationalen Börsen. Die Nachrichten, dass US-Präsident Trump heute das Krankenhaus verlassen könnte, lässt in Asien die Kurse steigen.
Siemens hat einen guten Tag erwischt, um seine Energiesparte an die Börse zu bringen. Der DAX hat zum Wochenanfang kräftig zugelegt. Allerdings erreichten die Aktien von Siemens Energy nicht den Wert, den Analysten vorhergesagt hatten.
Deutschlands größter Chemie-Konzern BASF stellt heute seine Strategie zu Innovation und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft vor. Agrarchemie gilt als ein wichtiger Wachstumsmarkt. Bayer, BASF und andere sehen sich in der Rolle von Dienstleistern.