FAQ: Urlaub in der Pandemie - Was Sie beachten müssen
Die Urlaubsplanung gestaltet sich in der Corona-Pandemie schwierig. Wohin kann man überhaupt reisen, und worauf sollte besonders geachtet werden? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Die Urlaubsplanung gestaltet sich in der Corona-Pandemie schwierig. Wohin kann man überhaupt reisen, und worauf sollte besonders geachtet werden? Wir klären die wichtigsten Fragen.
Die Zukunft des "Jeckes"-Museum in Israel stand zuletzt in den Sternen. Klar war, das Museum muss umziehen, klar war auch: Eine wichtige Förderung war ausgelaufen. Unklar war: Wer springt ein? Jetzt verspricht das Auswärtige Amt Rettung.
Als Reaktion auf die Ausweisung eines deutschen Diplomaten aus Russland erklärte das Auswärtige Amt jetzt einen russischen Diplomaten zur "unerwünschten Person". Hintergrund ist der Streit um die Inhaftierung des Kreml-Kritikers Alexej Nawalny.
Wer aus einem Corona-Risikogebiet im Ausland einreist, muss sich innerhalb von 48 Stunden zwingend testen lassen und in Quarantäne. Welche Länder in Europa aktuell als Corona-Risikogebiete gelten und weitere Fragen im Überblick.
Eine mutmaßliche IS-Anhängerin aus Sachsen-Anhalt ist nach ihrer Landung in Frankfurt sofort festgenommen worden. Das Auswärtige Amt bestätigte bislang die Rückholaktion von drei Frauen und zwölf Kindern aus Syrien.
Hat Thailands König sein Land zeitweise von Bayern aus regiert? Die deutsche Opposition und Demonstranten in seiner Heimat fordern Aufklärung darüber. Das Auswärtige Amt sieht keine "belastbaren Hinweise" auf rechtswidriges Verhalten des Monarchen.
Ein Siemens-Ingenieur aus Erlangen sitzt seit über einem Jahr in einem Kameruner Gefängnis. Wilfried Siewe ist dort im Urlaub verhaftet worden. Seine Frau versucht von Erlangen aus ihrem Mann zu helfen. Nun wird das Urteil erwartet.
Erleichterung in Jungholz und im Kleinwalsertal: Die zu Tirol und Vorarlberg gehörenden Exklaven werden vom RKI nicht mehr als Corona-Risikogebiete eingestuft. Das Auswärtige Amt hob seine Reisewarnung auf und damit entfallen Quarantäne-Vorschriften.
Die generelle Reisewarnung des Auswärtigen Amtes ist seit heute aufgehoben. Damit gelten wieder länderspezifische Reisehinweise. Für Urlauber hat das Vor- und Nachteile. Die Reisebranche hofft auf zusätzliche Vereinbarungen für beliebte Ziele.
Einzelne Regionen in Deutschland haben hohe Infektionszahlen. Für einige andere Länder gilt Deutschland deshalb als Risikogebiet. Wer also ins Ausland will, hat mancherorts Einschränkungen und Auflagen zu beachten. Vor allem in Skandinavien.