Nordische Ski-WM in Oberstdorf feierlich eröffnet
In Oberstdorf wurden die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 mit einem bunten Programm offiziell eröffnet. Coronabedingt war schon der Auftakt nicht wie gewohnt.
In Oberstdorf wurden die Nordischen Ski-Weltmeisterschaften 2021 mit einem bunten Programm offiziell eröffnet. Coronabedingt war schon der Auftakt nicht wie gewohnt.
Mikaela Shiffrin hat sich bei der alpinen Ski-WM in Cortina d'Ampezzo eine optimale Ausgangsposition für den Kampf um Gold in der Kombination geschaffen. Im Super-G zum Auftakt des Wettbewerbs belegte die US-Amerikanerin den dritten Rang.
Zum Auftakt der neuen Handelswoche haben die Optimisten das Ruder übernommen. Hoffnungen auf eine weitere Konjunkturerholung und auf Fortschritte im Kampf gegen das Coronavirus sorgen für eine freundliche Grundstimmung am Markt.
Der Auftakt bei der Ski-WM ist geglückt: Nicht nur, dass die ersten Rennen stattfinden konnten - es gab auch gleich die erste Medaille für das DSV-Team: Romed Baumann holte Silber im Super-G. Am Sonntag soll in der Abfahrt der nächste Coup folgen.
Nach viertägiger Verspätung und Wetterkapriolen startet die Alpine Ski-WM mit dem Super-G der Frauen. Die Deutsche Kira Weidle kann nicht vorne mitmischen. Gut-Behrami landet ganz vorne, Shiffrin stahlt beim Comeback.
Die deutsche Mannschaft läuft bei der 4 x 7,5-Kilometer-Mixed-Staffel zum Auftakt der Weltmeisterschaft im slowenischen Pokljuka nur hinterher. Insbesondere Startläufer Erik Lesser hat Probleme. Den Sieg holt Favorit Norwegen.
Zum Auftakt des Amtsenthebungsverfahrens gegen Ex-US-Präsident Trump haben die Demokratischen Ankläger eindringlich für eine Fortsetzung des Prozesses geworben. Trumps Anwälte brachte das aus dem Konzept - ein Schuldspruch ist aber unwahrscheinlich.
Erster Tag, erste Absage: Die Kombination der Frauen zum Auftakt der Alpinen Ski-WM in Cortina d'Ampezzo ist wegen starken Schneefalls gecancelt worden. Für den Ski-Experten Felix Neureuther war die Absage alternativlos.
Vertuschung oder Transparenz in der Katholischen Kirche? Das B5-Thema des Tages mit dem Auftakt der Zukunftskonferenz, in der Missbrauchsopfer, Laienvertreter und Bischöfe zu Wort kamen. Auch der in der Kritik stehende Kölner Kardinal Woelki.
Unter dem Eindruck der Debatte um die Missbrauchsaufarbeitung im Erzbistum Köln hat eine Online-Versammlung des Reformprojektes Synodaler Weg begonnen. Kölns Kardinal Woelki räumte Fehler ein. Doch die Kritik ist nicht verstummt.