Kampf gegen Lieferengpässe bei Medikamenten
Lieferengpässe bei wichtigen Arzneimitteln - ein Problem, welches in jüngster Zeit häufig vorkam. Bei einem Treffen von Staatsregierung mit Vertretern der Pharmaindustrie wurde nun nach Lösungen gesucht.
Lieferengpässe bei wichtigen Arzneimitteln - ein Problem, welches in jüngster Zeit häufig vorkam. Bei einem Treffen von Staatsregierung mit Vertretern der Pharmaindustrie wurde nun nach Lösungen gesucht.
In der Münchner Residenz trifft sich die Staatsregierung am Nachmittag mit Vertretern der Pharmaindustrie zum Pharmagipfel. Diskutiert wird über eine sichere Arzneimittelversorgung in Bayern und die Stärkung des Forschungs- und Produktionsstandortes.
Ob Schmerzmittel, Blutdrucksenker oder Antiepileptika: Der Medikamentenengpass betrifft immer mehr Arzneimittel. Seit einigen Wochen ist auch Propofol knapp. Das Anästhesie-Medikament ist das weltweit am häufigsten eingesetzte Narkosemittel.
Der Landkreis Freyung-Grafenau probt den Ernstfall: Was ist zu tun, wenn die Afrikanische Schweinepest ausbricht? Da es weder Impfstoffe noch Arzneimittel zur Bekämpfung der Tierseuche gibt, wird alles getan um das Virus zu verhindern.
Gesundheitsgefährdende Medizin und selbst hergestellte Arzneimittel: Einem Apotheker aus Jettingen-Scheppach, im Landkreis Günzburg wird jetzt wegen des Verdachts auf schwerwiegende Verstöße gegen das Apothekerrecht die Betriebserlaubnis entzogen.
Der Studienkreis "Entwicklungsgeschichte der Arzneipflanzenkunde" aus Würzburg erklärt den Lavendel zur Arzneipflanze des Jahres 2020. Die Pflanze wird seit Jahrhunderten als pflanzliches Arzneimittel zur Beruhigung und Entspannung genutzt.
Im Februar wurde ein neues Sicherheitssystem eingeführt, das Patienten besser vor gefälschten Medikamenten schützen sollte. Doch es droht ins Leere zu laufen, weil die fraglichen Arzneimittel übers Internet und nicht über Apotheken vertrieben werden.
In Deutschland leidet ein Prozent der Bevölkerung unter der Krankheit Epilepsie. Es dauert Monate, bis die Patienten das richtige Medikament gefunden haben und anfallsfrei sind. Doch oft können Antiepileptika monatelang nicht geliefert werden.
Die Polizei ermittelt gegen drei schwäbische Apotheker wegen verbotener Arzneimittelherstellung. Bei den Präparaten handelt es sich bisherigen Ermittlungen zufolge offenbar nicht um Nahrungsergänzungs-, sondern um Arzneimittel. Nur: Wie wirken die?
Die Polizei ermittelt gegen Apotheker aus den Landkreisen Günzburg und Augsburg wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz. Sie sollen laut Polizei selbst hergestellte Produkte illegal und falsch beworben an ahnungslose Verbraucher verkauft haben.