Demenzschübe in der Corona-Krise?
Viele Pflegeexperten und Angehörige sind überzeugt: Pflegebedürftige Menschen bauen in Heimen oder Krankenhäusern in der Corona-Pandemie schneller ab. Hinweise darauf liefert auch die Wissenschaft.
Viele Pflegeexperten und Angehörige sind überzeugt: Pflegebedürftige Menschen bauen in Heimen oder Krankenhäusern in der Corona-Pandemie schneller ab. Hinweise darauf liefert auch die Wissenschaft.
Könnte es vielleicht bald ein Medikament gegen Alzheimer geben? Eine Doktorandin der Hochschule Coburg hat einen Wirkstoff entdeckt, der einen vielversprechenden Eindruck macht. Das zeigen bisherige Tests, weitere sollen bald folgen.
Selbstbestimmt leben – das wünschen sich auch Menschen mit einer Demenzerkrankung. Doch in der Gesellschaft werden sie oft bevormundet und auf ihre Erkrankung reduziert. Häufig stehen sich dabei zwei Werte gegenüber: Sicherheit und Selbstbestimmung.
Ein 92-Jähriger hat vor einem Jahr seine demente und pflegebedürftige Frau getötet. Wie er mit der überfordernden Situation umgegangen ist, war ein Ausnahmefall. Keine Ausnahme allerdings: Viele sind mit der Pflege ihrer Angehörigen überfordert.
Nach 70 Jahren Ehe soll er seine Frau getötet haben. Dafür muss sich ein Mann aus dem Raum Gemünden (Lkr. Main-Spessart) vor Gericht verantworten. Vermutlich war er mit der Pflege seiner hochgradig dementen Frau überfordert.
Gerd Müller gilt als der beste Fußball-Stürmer, den Deutschland je hatte. Der "Bomber der Nation" wird am Dienstag 75 Jahre alt. Er ist schwer demenzkrank. In den Siebzigern kam er sonntags oft zum Kartenspielen nach Niederbayern.
Fußballlegende Gerd Müller ist 75. Bei den Fans und seinen Mitspielern ist der "Bomber der Nation" fest im Gedächtnis verankert. Doch Müller feierte einen traurigen Geburtstag: Er ist an Alzheimer erkrankt und lebt seit Jahren im Pflegeheim.
Die Zahl der Alzheimer-Erkrankungen dürfte in Zukunft zunehmen - auch weil wir immer älter werden. Trotz intensiver Forschung gibt es zudem bislang noch kein Medikament dagegen. Doch es gibt vielversprechende Ansätze.
Alzheimer: Als die Mutter von Peggy Elfmann die Diagnose erhält, ist sie erst 55 Jahre alt. Auch für die Tochter bricht damals eine Welt zusammen. Heute hält sie ihre Gedanken zum Leben mit der demenzkranken Mutter in einem Blog fest.
Eine Substanz aus der Wirkstoffgruppe der Cholinesterase-Hemmer ist laut Charité wahrscheinlich Ursache für die Vergiftung Nawalnys. Sie werden in vielen Stoffen eingesetzt - etwa in Alzheimer-Medikamenten oder Nervengiften.